Beiträge von SieDu

    Hätte hätte Fahrradkette :D


    Ist schon irgendwie geil wie Du Fakten einfach mit Deinen "Vielleicht" und "sollte" Aussagen in Frage stellst.


    Respekt :thumbup:


    P.S. Ich habe nie geschrieben dass es so eine Kalibrierfunktion nicht gibt. Ich habe nur geschrieben dass Du als Kunde eine Kalibrierung nicht durchführen kann. In der Werkstatt mit den richtigen Tools geht das bestimmt (wie bei allen anderen Herstellern auch).

    Dann ignorierst du aber den Unterschied zwischen Balancing und Calibration (Kalibrierung). Balancing bezieht sich auf die Zellen, die auf gleichen Ladestand gebracht werden (wie du ja völlig richtig sagst). Dies geschieht automatisch bei jedem Erreichen eines eingestellten Ladelimits mit AC, egal mit welcher Leistung.

    Calibration (Kalibrierung) ist ein ganz anderer Vorgang, hier wird das BMS auf die reale verfügbare Akkukapazität „geeicht“, indem nahe Null Prozent entladen wird, und dann durch Volladen die Kapazität bestimmt wird. So macht das auch der Batterietest von Tesla: auf 2% entladen, schlafen lassen, dann auf 100% mit Balancing laden.

    Darauf beruht meine Meinung. Bis du eine belastbare, offizielle Aussage dazu hast, ist deine Meinung genauso falsch oder richtig wie meine.

    Dann ignorierst Du aber die Tatsache dass man beim Tesla zwar über das Service Menü eine BMS-Kalibrierung durchführen kann aber beim MG4 ist das nicht vorgesehen.

    Lass mal sehen wie Du beim MG4 eine BMS-Kalibrierung erfolgreich durchführst ohne in die MG-Werkstatt zu fahren :D

    Was ist daran falsch?

    Falsch ist Deine Aussage dass man unter 10% SOC entladen muss bevor man mit max. 11kW lädt und Deine Aussage dass man damit das BMS kalibiriert.


    Es ist völlig egal ab welchem SOC man lädt und das BMS kannst Du damit nicht kalibrieren. Das BMS versucht beim Ausgleichsladen (Balancing) alle Einzelzellen der Battrerie wieder auf ein gleiches Spannungsniveau zu bringen (also alle Einzelzellen "auszugleichen").

    Solange ich die 10% als Start-SoC vermutet hatte, dachte ich auch so. Aber seit ich im UK-Handbuch "10% Power" = (Lade)Leistung sah, scheint mit der Ladestart-SoC nicht (mehr) garantierelevant zu sein.

    Will sagen: Vermutlich verstößt niemand gegen die Garantiebedingungen, der den MG4 z.B. am HPC bis (fast) 100% lädt, dann 2km heimfährt und ihn für die Ausgleichsladung an die WB steckt.

    Das ist korrekt

    @SieDu

    So kann mans natürlich auch machen..... eine Diskussion lostreten und wenns unangenehm wird einfach verzwiebeln..... :thumbup:

    Und was soll ich jetzt Deiner Meinung nach machen ? Immer und immer wieder versuchen das gleiche zu erklären und dann zuzusehen das manche das einfach nicht verstehen wollen und um irgeneinen Sinn einer Übersetzung aus dem Chinesischen zu diskutieren ohne die Technik dahinter verstehen zu wollen ?


    Sorry, aber dafür ist mir die Zeit dann doch zu schade.

    Bei DC hast du völlig recht, da hat man keinen Einfluss. Beim AC Laden an der Wallbox (go-e) kann ich an der Wallbox natürlich sehr schön einstellen, ob ein- oder dreiphasiges Laden und von 6-16 A den Strom. Damit kann ich die Ladeleistung schon ganz gut steuern, insbesondere wichtig beim PV Überschuss Laden.

    Ich habe auch bei AC völlig Recht und Du beschreibst es ja schön. Du stellst die max. Ladeleistung bei Deiner Wallbox ein und die Ladeelektronik im MG4 entscheidet ob sie die volle Leistung nimmt oder weniger. Und darauf hast Du absolut keinen Einfluss.


    Das Ausgleichsladen findet mit weit weniger als 1 kW statt und da ist es völlig schnuppe ob Du an Deiner Wallbox 6A einstellst oder 16A oder einphasig oder dreiphasig.


    Und das Ausgleichsladen findet statt wenn eine AC Ladeverbindung besteht und die Ladeelektronik vom MG4 das machen will. Du kannst Deinen MG4 auch nicht zu einer Ausgleichsladung zwingen.


    Eigentlich ist es doch ganz simpel (falls man bereit ist eine simple Technik verstehen zu wollen)

    Also ich steige hier jetzt aus. Solche Diskussionen scheinen ja im Internet jetzt normal zu sein.


    Nochmal: Die Ladeleistung könnt Ihr nicht beeinflussen !!!


    Den einzigen Einfluss den Ihr habt ist die Ladeleistung auf einen maximalen Wert zu limitieren und die Entscheidung mit AC oder mit DC zu laden. Bei beiden Varianten steuert die Ladeelektronik im MG4 die Ladeleistung (nochmal: Ihr habt darauf absolut keinen Einfluss).

    Das Ausgleichsladen passiert immer dann wenn man mit AC lädt (nicht bei DC, warum auch immer) und dauert mal länger oder auch nicht (je nach Zustand der Batterie).


    Beim Luxury mit der NMC-Batterie kann mit DC nur bis 98/99% geladen werden und es wird keine Ausgleichsladung passieren.

    Der Standard mit der LiFePo-Batterie ist da ganz anders unterwegs, dem macht das laden auf 100% auch nichts aus. Habe mich auch noch nie damit beschäftigt wie die Ausgleichsladung dort umgesetzt wurde da ich einen Luxury fahre.


    Ihr könnt aber von mir aus noch weiter diskutieren was die Chinesen bei der Übersetzung ins Deutsche wohl gemeint haben ;)

    Nur soviel: Als ich vor ein paar Jahren in Shanghai meinen chinesischen Führerschein machen musste, musste ich alle Fragen auswendig lernen da die Übersetzungen teilweise so falsch waren dass man bewusst bei einigen Fragen die falsche Antwort auswählen musste. Auch in der englischen Version waren die Übersetzungen vom chinseischen ins englische teilweise genauso falsch.


    Viel Spass noch beim Versuch die obige Passage aus dem Handbuch zu verstehen :S

    Mein Problem ist, daß ich keinem MG4-Fahrer bei einem Akkudefekt in der Garantiezeit wünsche, daß jegliche Garantieleistungen mit der Begründung abgelehnt werden "Laut Ladehistorie haben sie nicht spätestens alle 6 Monate die im Handbuch vogeschriebene 100%-Ladung durchgeführt."

    Ok, nochmal.


    Wenn's im Handbuch steht dann lädt man halt einmal alle 6 Monate die Batterie auf 100% und es ist gut. Ich mache es ca. einmal im Monat wenn ich am nächsten Tag eine längere Strecke fahre. Für diejenigen die es vergessen kommt im Display die Meldung dass man eine Ausgleichsladung durchführen soll.


    Und diejenigen die zu faul sind das Handbuch zu lesen wenn sie das erste Mal ein Elektroauto fahren und zusätzlich noch die Meldung im Display ignorieren sind selbst schuld. Das betrifft ja auch viele andere Dinge bei denen die Garantie abgelehnt wird wenn man wichtige Sachen ignoriert. Und Unwissenheit hat da auch noch nie geholfen.


    Daher verstehe ich nicht dass man deshalb so ein großes Faß aufmacht.


    Also wo ist nochmal das Problem ?