bei uns wird's den garantiert nicht ab 20.000€ geben
"Ab 20.000" musst Du so lesen wie "Internet mit BIS ZU 1000 MBit/s" ( trifft auch für 10 MBit/s zu )
bei uns wird's den garantiert nicht ab 20.000€ geben
"Ab 20.000" musst Du so lesen wie "Internet mit BIS ZU 1000 MBit/s" ( trifft auch für 10 MBit/s zu )
Also dann gibt es hier wohl auch Unterschiede... meine Zahlung ging an den Autohändler und der ist auch Vetrgaspartner.
Erstzulassung (Tageszulassung) war aber MG bzw. SAIC München.
Das macht meiner Meinung nach auch Sinn.
Erstbesitzer SAIC, dann hat der Händler das Fahrzeug von denen gekauft und ER verkauft es jetzt an Dich weiter.
Beim Erstbesitzer Max Mustermann wäre das ja genau so
Ich haben meinen am 03.06. bekomm en, zugelassen ( und somit TÜV ) wurde der aber ( leider ) schon am 10.05. ( auf mich, Erstzulassung )
Würde ich den schon im April oder Anfang Mai abgeben, so verschenke ich auch 251 €...
Bei meinem Hyundai stand übrigens sinngemäß drin: Bei 36 Monaten Leasing ist der Wagen mit frischem TÜV zurückzugeben...
Was spricht dagegen, wenn MAL einer mit 70 auf der Landstraße umherkriecht, da mal 5 Minuten hinter zu bleiben ?
Muß meine Tochter mit ihrem 60PS Polo auch
Und wenn man "es eilig hat", dann ist man zu spät losgefahren oder hat eine besch...eidene Zeitplanung.
So wichtig kann nix sein... ( manche lernen das erst im Krankenhaus oder auf dem Friedhof, leider aber oft auch mal Unschuldige... )
Nicht, wenn du das Auto rechtzeitig abgibst... noch mind. 3 Monate TÜV auf dem Fahrzeug sein muss?
Moin,
kann ich im Moment nicht sagen.
Allerdings verschenke ich ja 3 * 251 €, wenn ich die Kiste 3 Monate eher abgebe
Den TÜV nach 3 Jahren musst Du auch bei 36 Monaten zahlen
alle 11KW Boxen müssen gemeldet werden, auch die Mobilen.
Ja, halt typisch deutsch.
Ich melde die dann mal bei mir, meinem Schwiegervater, meinem Schwager, meiner Schwägerin und wo ich sonst so ab und zu nochmal lade an...
Im Ernst, mache ich natürlich nicht, von daher ist der Sinn dieser Vorschrift ( wie bei so vielen anderen ) absolut nicht zu erkennen.
Einzig sinnvoll wäre es, mobile Wallboxen komplett zu verbieten. Was wiederum auch schwachsinnig ist
Schon klar.
BTW: Die erste hat 10 Jahre gehalten ( Wagen ist von 2008 )
Jeder hat da so eine andere Schwelle, ab der ihn Dinge "nerven". Das Ganze hängt auch sicher von vorher gefahrenen Fahrzeugen ab.
Der Spurhalteassi ist zwar seit dem letzten Update besser geworden, ist aber noch MEILENWEIT vom dem meines alten Hyundai entfernt, genauso wie die "Schildererkennung".
Soso, die Batterie von meinem Hyundai I 40 ist es vom 26.7.2012
Tja,
und die vorletzte im Polo meiner Tochter hielt 5 Jahre, die letzte 4 ( beide von VARTA, NIE ! tiefentladen, keinerlei Stromfluß im verschlossenen zustand, Fahrzeug steht Nachts in der Garage ).
"Früher" waren Dinge grundsätzlich wohl haltbarer