Monatliche Tips für günstiges Laden

  • Pfalzwerke (1 2 3 Energie) mit Chargepoint für 30ct/KWh


    E-Auto Laden: Pfalzwerke DC Lader bis 300 kW für 0,30 €/kWh at ChargePoint | mydealz


    App ist zwar komisch und der Anbieter bucht immer im Voraus Guthaben von der Kreditkarte ab (bei mir wird immer, wenn das Guthaben unter 5€ fällt 20€ abgebucht), aber der Preis ist echt genial.


    Die gibt es oft auf Parkplätzen von Baumärkten. Oder bei mir in der Region oft bei Rewe/Penny, das scheint aber nur im Süden so zu sein.


    Aber den Preis möglichst immer in der App prüfen, es gibt dazu keine offizielle Werbung etc., vielleicht ein Preisfehler. Aber hält sich schon seit Mai.

    Einmal editiert, zuletzt von holger2811 () aus folgendem Grund: edit: falscher Link

  • Das ist NICHT "EWE Go" sondern "EWE Go Hochtief", die gehören zwar beide "irgendwie" ;) zur EWE, haben aber sonst nichts gemein...

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • aktuell zum Thema wahres AdHoc Laden unter 50¢/kWh AdHoc Laden bei Heise, enthaltene Karte mit Standorten

    gibt dazu mittlerweile eine App für Android und iOS.

    ‎Ad-Hoc Map
    ‎Die Ad-Hoc Map zeigt dir Ladestationen mit CCS-Anschluss und einer Ladeleistung ab 50 kW, an denen Ad-hoc-Laden ohne Registrierung möglich ist. Die Bezahlung…
    apps.apple.com

    Bzw. https://play.google.com/store/…de.ewerk.ad_hoc_map&pli=1

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Und ich empfehle auch immer wieder Fastned! Tolle Stationen, nur moderne 300kW-Alpitronic-Lader, AutoCharge mit dem MG4 (keine Karte, keine App notwendig, einfach nur Auto anstecken und los geht's).

    Das Netz ist zwar noch relativ dünn in Deutschland, aber die bauen mit Hochdruck aus und in ihrem Heimatland Niederlande sind sie schon lange der Marktführer.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Und ich empfehle auch immer wieder Fastned! Tolle Stationen, nur moderne 300kW-Alpitronic-Lader, AutoCharge mit dem MG4 (keine Karte, keine App notwendig, einfach nur Auto anstecken und los geht's).

    wir haben zwar schonmal bei fastnet damals noch mit der MercedesMe ChargeCard geladen, aber jetzt fielen mir nur die Shell, EweGo und ENBW Karte ein. Worüber hast Du denn den MG für Plug & Charge registriert? Per Fastned App oder über einen anderen Provider?

    Und was verlangt fastned für die kWh? Bisher war Tesla gegenüber fastned/MercedesMe (57Cent) immer günstiger in den Niederlanden.

    MG4 Luxury mit 49kWh Akku (ja die Kombi gibt es auch) produziert am 29.12.2024 EZ 18.07.2025 Software R32

  • Wieviel die aktuell verlangen kann ich Dir ehrlich gesagt gar nicht sagen. Sie gehören jetzt nicht zu den Billigheimern, aber haben halt immer top funktionierende und megaschnell ladende Säulen. Da bin ich echt noch nie enttäuscht worden. Bei Tesla letztens wollte der Lader nicht über 8kW gehen und hat nach 10 Minuten abgebrochen. Warum auch immer.

    Das Registrieren für AutoCharge geht über die Fastned-App. Wenn Du Dein Auto registriert hast, kannst die App theoretisch auch wieder löschen. Ich behalte sie aber weil man da schön die Ladedaten und die Historie sieht.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Bin momentan in der Normandie in Urlaub. Könnte hier in Boulogne sur mer bei Tesla für 31 Cent laden ohne Abo. Brauche ich aber nicht. Kann dank eines freundlichen Vermieters vollkommen kostenlos direkt am Haus laden. Was will man mehr?

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63