Keine Power bei Steigung, schafft Berg nicht

  • Danke für die Nachrichten...wir haben jetzt eine Lösung gefunden, wir müssen ja noch eine Woche jeden Tag hier hochkommen. Sportmodus ist keine Veränderung. Was aber was bringt ist einfach kurz anhalten. Es sind 2 km mit mehr als 30% Steigung. Den ersten Kilometer macht der MG problemlos, dann nimmt er keine 100%mehr und nach jeder Kehre ) und es sind viele) muss man ja wieder auf das Strompedal. Wenn ich kurz anhalten und 20 s warte, geht er dann wieder für 3 bis 4 Kehren ab wie Schmitzs Katze. Dann bleibt er wieder fast stehen bzw er bleibt stehen. Wieder ganz kurz anhalten und er fährt wieder spritzig los. So kommen wir hier gut an. Wenn wir wieder in D sind schicke ich MG mal ein Video von der Aktion und die sollen dazu was sagen. Letztendlich ist es immer noch krass, dass wir es so machen müssen mit den Pausen, aber wir kommen hoch.

  • Ich verfolge das interessiert und bin sehr gespannt, was MG dazu sagt.

    30% und mehr ist aber auch schon ordentlich bergauf. Aber wenn der kleine Peugeot 205 raufkommt, dann sollte das doch der MG eigentlich locker können.

    MG4 Luxury Dover White, MY24, seit 4/25

    -> Infotainment SWI133-29176-1300R32

    Cube Kathmandu Hybrid one, Bosch CX Motor Gen4 (85Nm, 625 Wh)

  • Den ersten Kilometer macht der MG problemlos, dann nimmt er keine 100%mehr und nach jeder Kehre ) und es sind viele) muss man ja wieder auf das Strompedal. Wenn ich kurz anhalten und 20 s warte, geht er dann wieder für 3 bis 4 Kehren ab wie Schmitzs Katze. Dann bleibt er wieder fast stehen bzw er bleibt stehen. Wieder ganz kurz anhalten und er fährt wieder spritzig los.

    Das ist ja ... im Sarland sagt man "kloor".

    Da wird wohl irgendwas zu warm, was sich relativ schnell wieder weit genug runterkühlen läßt. An den Akku mit seinen ~ 400kg glaube ich eher nicht, dann wird es wohl der Motor bzw. der Inverter sein.

    Das ist wohl eine Folge der Tatsache, daß BEV eine Kurz- und eine viel niedrigere Dauerleistung haben ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ja gut, wie oft gibt's Straßen mit 30% Steigung. Wird's nicht viele Vergleichsmöglichkeiten geben.


    Ich bin gestern mit den Rad eine Straße mit 15% Steigung gefahren und hab mir gedacht welcher irrer eine so steile Straße baut.

    - MG4 Trophy Extended Range 04/2024 - Andes Grey - R63

  • Also die Moroüberhitzungstheorie kommt mir unplausibel vor. Ich bin schon das Hahntennjoch unter der Woche abends hoch- und runtergefetzt, das sind etwa 920 Höhenmeter Aufstieg mit bis zu 18% und das über eine Strecke von etwa 15km bergauf. Keinerlei Leistungsverlust festgestellt. Und ich kenn da als Motorradfahrer jeden Maulwurfshügel und jeden Maulwurf mit Vornamen. Und so bin ich da auch mit dem MG4 raufgeheizt.


    Lustig war es dann den Tripzähler oben auf 0 zu stellen und dann über eine Strecke von 15km einen "Verbrauch" von (minus) -20 kWh/100km zu haben! 🤣

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • etwa 920 Höhenmeter Aufstieg mit bis zu 18% und das über eine Strecke von etwa 15km bergauf.

    Bis zu 18% Steigung sind IMO Peanuts gegenüber

    Es sind 2 km mit mehr als 30% Steigung.

    Selbst wenn es nur 2 km gegenüber 15 km sind, braucht man bei 30% Steigung schon zum Anfahren Dehmomente in einer ganz anderen Größenordnung als bei "nur" 18%. Zudem wird man bei 30% kaum so schnell fahren können, daß der Fahrtwind für eine nennenswerte Motorkühlung ausreicht (AFAIK wird der Motor nur über den normalen Wasserkühler plus Ventilator gekühlt, aber nicht "aktiv" via AC), Ich vermute, daß der Ventilator es mit minimaler Fahrtwindunterstützung nicht über die 2 km bergauf schafft, den Motor dauerhaft im unkritischen Temperaturbereich zu halten.

    Wenn Deine Hahntennjoch-Strecke deutlich mehr Tempo erlaubt, könnte es sein, daß Dein Motor dank geringerem steigungsbedingtem Drehmomentbedarf und besserer Kühlung auch über 15 km so kühl gehalten werden kann, daß die die Leistung nicht merklich gedrosselt werden muß.


    Ist aber nur Spekulation, um meine Hypothese zu stützen 8o

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Hallo, kurzer Zwischenstand von mir: ich habe MG angeschrieben und das Problem geschildert, bisher aber noch keine Antwort erhalten.

    Und wie gesagt: die Garagenauffahrtvergleiche oder auch Erlebnisse auf klassischen Passstraßen sind wenig zielführend. Wir sind nach der Toskana auch noch in Südtirol diverse berg- und Passstraßen gefahren. Da geht der MG rauf wie ein junges Fohlen und lässt fast jeden anderen stehen. Ulfs Erklärung scheint mir handfest. Es waren in der Toskana vielleicht jeweils 50 Meter Steigung und dann eine Haarnadelkurve und das über 2 km. Ich geb noch einmal Bescheid, wenn MG was geschrieben hat.