Verkehrszeichenerkennung

  • Für den Spurhalteassistenten gibt es einen offiziellen Rückruf. Seit dem der auf meinem Lux installiert ist, ist der Eingriff extrem selten und sehr, sehr zurückhaltend, meistens bimmelt es nur.

    Mittlerweile fahre ich mit den Standardeinstellungen, nur gelegentlich schalte ich über die linke Sterntaste auf Fahrmodi „custom“. Aber auch nur weil man nur in „custom“ die Lenkung etwas härter einstellen kann.


    😁😁 dann gefällt mir die Aussage des Kundendienstlers, dass da "keine Rückrufaktionen sind" extrem gut. 🙄🤔


    Zitat von Brief vom MG Kundendienstbetreuer

    Aktuell bestehen auch keine offenen Rückrufaktionen. Falls Ihre Beanstandung überprüft werden soll, bitten wir Sie, mit uns einen Termin von ca. 1–2 Tagen zu vereinbaren, damit wir die Beanstandung prüfen und beheben können.

    MG 4 Luxury (07/2024) - Brighton Blue

    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 :rolleyes:

  • @Boemby

    Du scheinst mit TJA ein zu fahren, ich fahre nur mit ACC ein rum.


    Greetz

    Cap

    Hoi, da hast Du recht. Ich wollte den TJA weil er für die Autobahn nützlich klingt. Aber wenn der so viele Lenkeingriffe macht, lasse ich den off.


    Okay, das ist eine gute Idee, wenn das einfach Ein/ausschalten kann (Bahn/50er) muss ich das so probieren.
    Bin aber froh dass dieses Ein/aus kein "Bug" ist und ich das nicht auch noch bemängeln muss. 😁

    Das ist ein Assistent der ermöglicht kein autonomes Fahren. Der passt nur auf, dass das Auto in der Spur bleibt.

    Ich will auch nicht "autonomes fahren" :) - ich möchte In einer ruhigen 50er den Tempomat aktivieren können, ohne dass es mir immer in das Lenkrad greift und auf der Autobahn finde ich den TrafficJam "interessant". Aber vielleicht schalte ich echt den TJA ab. 👍


    *Vielen lieben Dank dass Ihr mit einem Neuling wie mir Geduld habt* :D

    MG 4 Luxury (07/2024) - Brighton Blue

    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Bluumi ()

  • Ich will auch nicht "autonomes fahren" :) - ich möchte In einer ruhigen 50er den Tempomat aktivieren können, ohne dass es mir immer in das Lenkrad greift und auf der Autobahn finde ich den TrafficJam "interessant". Aber vielleicht schalte ich echt den TJA ab. 👍


    *Vielen lieben Dank dass Ihr mit einem Neuling wie mir Geduld habt* :D

    Das geht problemlos, ich fahre fast ausschließlich mit Tempomat.

    TJA hab ich nur einmal probiert, der ist mir zu eingreifend.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Das geht problemlos, ich fahre fast ausschließlich mit Tempomat.

    TJA hab ich nur einmal probiert, der ist mir zu eingreifend.

    Ich fand es am Anfang auch lustig es mal zu probieren... und seither ist es aus :)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • TJA macht meines Erachtens nach nur auf der AB oder entsprechend gut ausgebauten Bundesstraßen Sinn.

    "Gelb" habe ich das "Lenkrad" übrigens noch nie gesehen.

    Wenn das Lenkrad von grün auf grau wechselt heißt das auch, daß er die Fahrspuren nicht korrekt erkennt und sich deshalb deaktiviert. Wenn der die Spur wieder hat dann geht er automatisch wieder an, wenn er vorher aktiv war.

    Ach ja, der 5 s Druck muß nicht, wie oben erwähnt, auf den ""Joystick" sondern auf die Taste mit dem Lenkradsymbol links gemacht werden ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Ich meine, dass mein Lenkrad gelb ist, weil eben abgeschaltet... aber oben steht ja, dass man das auch "wo" nachlesen kann :)

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • Ach ja, der 5 s Druck muß nicht, wie oben erwähnt, auf den ""Joystick" sondern auf die Taste mit dem Lenkradsymbol links gemacht werden ;)

    Hmm, mal sehen ob das Sinn (Usabilitytechnisch) macht. Weil 5 Sekunden sind ja schon eine echt lange Zeit draufdrücken :D

    MG 4 Luxury (07/2024) - Brighton Blue

    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 :rolleyes:

  • @Snoopywtm

    Danke fürs korrigieren!

    TJA macht meiner Meinung nach aber aufgrund des Linksdralls weder auf der AB noch auf Bundesstraßen Sinn.....


    @Bluumi

    Während der Fahrt durchs Automenü wühlen kommt nicht so gut..... da drück ich lieber auf den Knopp und schiele in den Tacho,das ist wesentlich sicherer! ;)

    Ach und ich hab anfangs halt n bissel rumprobiert, was die einzelnen Einstellungen und Assistenten machen. Nur so kann ich entscheiden, was ich davon als für mich sinnvoll und brauchbar erachte.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Ich fang mal mit dem Standardhinweis an: im verbotenen Buch auf Seite 43 und 44 sind alle Farben und Symbole der verschiedenen Spurhaltesysteme schön, ausführlich und mit Bildern erklärt. Auf Seite 224 dann ist die Bedienung der Systeme erklärt.


    Einfach gesagt es gibt ACC (vulgo: Tempomat) der Gas gibt und bremst. Der LKA lenkt dann auf Wunsch noch dazu.

    mit der kleinen "Lenkradtaste" (also da wo wirklich ein Lenkradsymbol drauf ist) kann man den ACC aktivieren und im Menü oder durch langen Druck auf die linke Joysticktaste lässt sich der LKA aktivieren / deaktivieren

    Grünes Lenkrad = LKA verfügbar und aktiv

    Weißes Lenkrad = LKA verfügbar aber nicht aktiviert

    Graues Lenkrad = LKA nicht verfügbar (fehlende oder schlecht erkennbare Markierung)


    Das Umschalten zwischen grün und grau bei schlechten Sichtverhältnissen oder schlechten Markierungen geschieht automatisch und "lautlos". Allemal besser als der dauernde "Atomalarm" mit dauerndem wieder aktivieren wie es z.B. im Tesla ist. Das nervt nämlich extrem und da fahr ich dann lieber manuell. Allerdings heißt dieses "unaufdringliche" automatische An- und Ausschalten aber halt dass ich die Straße zumindest immer im Sichtfeld meiner Augen haben muss. Am besten auch immer die Farbe des Lenkradsymboles im Auge behalten.


    Tips zum LKA:

    auf Autobahnen und autobahnähnlichen Landstraßen funktioniert er perfekt. Ich fahre regelmäßig über 50 km Autobahn von Augsburg nach München und umgekehrt mit dauerhaft aktiviertem LKA ohne auch nur ein einziges mal ungewollt eingreifen zu müssen. Landstraße geht auch, aber Vorsicht bei Sperrflächen, sich teilenden Spuren und engeren Kurven. Baustellen sollten IMMER manuell durchfahren werden. Auch im Stau oder zähfließenden Verkehr funktioniert der LKA perfekt. Wo er nie geht und auch nicht gehen kann ist in der Stadt oder bei fehlenden linken und rechten (!) Fahrbahnmarkierungen. Aber in der Stadt im Stau geht's auch. Hier aber meist mit selbst lenken (fehlende Markierung).


    So, das habe ich jetzt aber schon mindestens zum dritten oder vierten mal geschrieben. Also am besten vorher die Suchfunktion verwenden und BITTE NICHT jedesmal wieder ein neues Thema anfangen obwohl es schon drei andere dazu gibt. So werden die Informationen nur zerpflückt und keiner findet mehr irgendwas.


    Danke! 🙏

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX