Ach du Sch..ße, das schaffst du nie

  • Manche sehen aber auch "Probleme", die ich garnicht bemerken würde.

    Wenn man plötzlich mehr SoC verliert als man an Kilometern gewinnt, dann ist es besser es zu bemerken bevor man wegen Energiemangel keine Ladesäule mehr erreichen kann.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ich würde alles was ich besitze und je besitzen werde darauf wetten. Ich saß vor diesem Monitor als ich dieses Bild vor ein paar Stunden vorm aufladen gemacht habe.

    DSC_0906a.jpg

    Erstaunlich, denn vom Lux fand ich im Netz das hier:

    DisplayVerbrauchsbilanz.JPG

    Beachte: 1 Motorsymbol für Heckantrieb, wie et sisch jehört!

    Dann hast Du vlt. einen getarnten XP? Der würde sich verraten, wenn bei Vollstrom in Sport Energiepfeile auch zu den Vorderrädern angezeigt werden 8o

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Zum Thema Standard und keine intelligente Batterieheizung:

    Unser Standard-Poolfahrzeug hat diese Vorheizung, ist ein frühes Modell, noch ohne Heckscheibenwischer. Wurde mir auf einer meiner ersten Fahrten angezeigt, damals war es auch nicht allzu kalt, war noch im Oktober in der Nähe von München.


    Ich habe meine Vorheizung noch nie benutzt - im letzten Dezember habe ich bei -2°C geladen, da ging auch ohne Vollstromorgien ordentlich Energie in den Akku. Bei einigermaßen zügiger Fahrt wird der schon warm genug auf der Autobahn. Als ich meinen XP im November abgeholt habe, wars aktiviert und ich hatte einen Verbrauch von 29,9 kWh/100km.

    MG4 X-Power, seit November 24, 3 Jahres-Leasing über den AG.

    Gummimatten, Kofferraumwanne, AA-Wireless und ein Handyrahmen ausm Forum.

  • Frag mich aber ned, wie das möglich is.

    Frontmtor verloren? Oder geklaut? ^^

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Wenn man plötzlich mehr SoC verliert als man an Kilometern gewinnt, dann ist es besser es zu bemerken bevor man wegen Energiemangel keine Ladesäule mehr erreichen kann.

    Zitat "Also noch 11% drin für die restlichen 30 Km Autobahn nach Hause. Ich dachte mir, das klappt nie bei dem Verbrauch". Wenn ich das weiß, warum fahre ich dann nicht an nen Lader und lade etwas nach? Die Verbrauchs- und Restreichweitenanzeigen arbeiten eben nicht immer gleich, sondern richten sich nach den Begebenheiten, bezüglich Temperatur, Fahrweise usw. Das sollte man eigentlich, nach ein paar tausend Kilometer bemerkt haben. Das ist eben nicht ein Problem des Fahrzeugs, sondern des Benutzers.

  • Das sollte man eigentlich, nach ein paar tausend Kilometer bemerkt haben. Das ist eben nicht ein Problem des Fahrzeugs, sondern des Benutzers.

    Auch wenn ich das Auto erst seit März habe, glaube ich doch schon recht gut zu wissen wieviel Akku das Auto wann braucht. Zu mal es um den Arbeitsweg geht, der immer gleich ist. ich bin jetzt ca. 130 x diese Strecke gefahren. Und ich schrieb dass es erst das 2. mal diese Situation gab dass er zu viel Akku geschluckt hat. Bei den restlichen 128 Fahrten war dies nicht der Fall. Ich fahre schon so dass ich immer genug Akku habe mit Reserve. Bei diesen 2 x wo es anders war, heißt für mich, dass da was nicht stimmt. Oder kannst du mir erklären : 1% Akku = 1 Km Reichweite in der Stadt und das auf den folgenden 9 Km so weiter. Ich glaube du hast mein Thread nicht vollständig gelesen.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m