traglast 98

  • Also zum Thema Traglast/Geschwindigkeitsindex habe ich bereits hier ein wenig geschrieben. Diesbezüglich liegt Pugsy nicht falsch.

    BIFI: Nein, die Differenz zwischen 235/45 R18 und 235/40 R19 ist +0,3%, nicht +3,9%. Also alles i.O.

    Das ist auch so richtig, sprich es sind in dem Fall nur +0,3% Abweichung.


    Wobei die Grenzen für Abweichungen bei Radabnahme (§19(3) StVZO etc) folgendermaßen gefasst sind:


    "Eine Toleranz von 101% vom größten und 96% vom kleinsten Abrollumfang, aus der Fahrzeuggenehmigung in Bezug auf Variante und Version (komplette Übereinstimmung der Schlüsselnummer), genannten Abrollumfang ist innerhalb dieser Grenze zulässig. Werden diese Grenzen überschritten, so ist zunächst eine Tachoangleichung Tachoprüfung erforderlich und ggf. sind einzelne Rad-Reifenkombinationen zu streichen."


    Erfahrungsgemäß brauchen Fz ab einer Abweichung von +2% - +2,5% (je nach Marke) eine Tachoanpassung.


    p.s. Verweis auf die ECE R39 ist hier eindeutig angebracht.


    ..

    eine höhere Traglast funktionieren könnte..

    Höhere Traglast funktioniert immer. Niedrigere jedoch höstens bis zur statischen Achslast aus ZB1 Felder 7.1-7.3 bzw. 8.1-8.3, siehe oben.


    ___________________


    Falls ich etwas übersehen hab, bitte Bescheid geben.

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

    Einmal editiert, zuletzt von dearred ()

  • Wie "dearred" schon geschrieben hat: Die Reifen müssen die maximale Achslast tragen können. Beim XP sind das 1.250kg. 625kg muss der Reifen tragen können. Also braucht man im Falle des XP mindestens einen Reifen mit 92er Traglastindex.


    Das braucht auch keine TÜV-Abnahme. Ich fahre 235/35 R20 93W.

  • Ja, das wäre innerhalb der Toleranz. Aber warum willst du auf 235/40 R18 gehen? Du vergrößerst die Voreilung des Tachos und den Abstand zwischen Reifenoberkante und Radhaus (was optisch nicht mein Fall wäre). Preis der Reifen?


    Jedenfalls müsste 235/40 R18 im Felgengutachten aufgeführt sein. Auf die 18-Zoll-Serienfelge passt 235/40 R18 zwar auch (8J reicht nach ETRTO aus für 235/40), das wird aber der a.a.S. nicht abnehmen (wegen Impact-Test, der für diese Reifengröße und Felge nicht vorliegt)

  • Ich fahre sogar 245/45 R18 auf Serienfelge 8x18. Abrollumfang +1,3%. Da damit außerhalb der Toleranz, bedurfte es einer Tachoüberprüfung (40, 80, 120 km/h). Diese hat ergeben, dass die Voreilung des Tachos bei Serienbereifung 235/45 R18 bei allen relevanten Geschwindigkeiten bei ca. 2% lag. Bei 245/45 R18 hat sich diese lediglich auf ca. 1% reduziert. Da der Tacho (im Vergleich zu GPS, nicht im Vergleich zur unmaßgeblichen Serienbereifung) also immer noch leicht voreilt, jedenfalls nicht nacheilt, war die TÜV-Abnahme kein Problem. Freigängigkeit und Radabdeckung sind gewährleistet.

  • bedurfte es einer Tachoüberprüfung (40, 80, 120 km/h).

    Wie ist die denn abgelaufen, bzw. was wurde vom wem gemacht?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC; 99,74% laut DIY-Reichweitentest; 100% laut BMS-Diagnose.

  • Man fährt diese Geschwindigkeiten laut GPS und schaut dann parallel auf den Bordtacho, um dessen Angabe zu vergleichen.


    Bei mir waren es mit den 245/45 R18:


    GPS 40 km/h - Tacho 41 km/h

    GPS 80 km/h - Tacho 81 km/h

    GPS 120 km/h - Tacho 122 km/h


    Ist also der Wert nicht kleiner als der GPS-Wert, ist alles i.O.


    Der a.a.O. fuhr mit und prüfte das.

  • Auf die 18-Zoll-Serienfelge passt 235/40 R18 zwar auch (8J reicht nach ETRTO aus für 235/40), das wird aber der a.a.S. nicht abnehmen (wegen Impact-Test, der für diese Reifengröße und Felge nicht vorliegt)

    Da muss ich leider einhacken:


    Serienfelgen "vetragen" durchaus Impactseitig bis zu 3 Stufen (je nach Hersteller) Maßverkleinerung. Dabei können diese Maßstufen auch einzig sowohl auf Querschnitt als auch auf Breite erfolgen. Aber auch gemischt.


    Ob sich der jeweilige Prüfer traut, das einzutragen, sei mal dahin gestellt. ;)

    MG4, Standard, MY23

    ______________________

    Intelligenz und Bildung sind nicht kausal..

  • In Deutschland??

    Und dann wurde das offiziell eingetragen in die Papiere?

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho