Probleme mit den 12V-Batterien

  • Wahrscheinlich hab ich ihn beim Laden erwischt 😉

    Nein, hast Du nicht. Du hast das Auto wahrscheinlich vorher entsperrt um die Motorhaube zu entriegeln. Dabei wird das HV-System eingeschalten und der DC-DC-Umrichter legt an das 12V-Netz die "Ladespannung" von 13,8-14,6 Volt an. Diese bleibt solange angelegt bis das Auto verschlossen wird und das laute "Klacken" der HV-Schütze zu hören ist.
    Und das was Du gemessen hast war dann die Spannung des DC-DC-Wandlers. 🤷‍♂️

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Diese Lebensdauer schaffen sie nur unter optimalen Umgebungsbedingungen. Eigentlich sollte man diese antiken, veralteten Bleibatterien gleich raushauen und durch eine Lithium-Batterie ersetzen. Spätestens wenn die originale Batterie platt ist.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Diese Lebensdauer schaffen sie nur unter optimalen Umgebungsbedingungen. Eigentlich sollte man diese antiken, veralteten Bleibatterien gleich raushauen und durch eine Lithium-Batterie ersetzen. Spätestens wenn die originale Batterie platt ist.


    In unserem Touran hat die erste Batterie über 12 Jahre gehalten.

    Es gibt doch überhaupt keinen Grund eine funktionierende Batterie durch eine andere zu ersetzen. Lithiumbatterien werden, wenn man sie negativen Temperaturen lädt, zerstört. Bei billigen Lithiumbattererien steht das lapidar in der Bedienungsanleitung, bei teureren wird es vom BMS verhindert.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Soso, die Batterie von meinem Hyundai I 40 ist es vom 26.7.2012

    Tja,

    und die vorletzte im Polo meiner Tochter hielt 5 Jahre, die letzte 4 ( beide von VARTA, NIE ! tiefentladen, keinerlei Stromfluß im verschlossenen zustand, Fahrzeug steht Nachts in der Garage ).

    "Früher" waren Dinge grundsätzlich wohl haltbarer ;)

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • vorletzte im Polo meiner Tochter hielt 5 Jahre, die letzte 4 ( beide von VARTA, NIE ! tiefentladen, keinerlei Stromfluß im verschlossenen zustand, Fahrzeug steht Nachts in der Garage ).

    Nach dem Artikel ändert das nichts an der Hitzeproblematik im Motorraum. Besonders im Sommer, wenn der Polomotor richtig warm ist und das Auto dann in der prallen Sonne abgestellt wird, kann die Batterie bildlich ins Kochen kommen. Dann wäre eine Tagesgarage besser für die Batterie als eine Nachtgarage ;)

    Ein schwaches Ladesystem, das die Batterie immer nur im unteren SoC-Bereich hält, beschleunigt die Teil- und Dauersulfatierung und fördert den frühen Batterietod. Ein hoher Kurzstreckenanteil bewirkt das Gleiche.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.399 km