Wahrscheinlich hab ich ihn beim Laden erwischt 😉
Wahrscheinlich hab ich ihn beim Laden erwischt 😉
Wahrscheinlich hab ich ihn beim Laden erwischt 😉
Nein, hast Du nicht. Du hast das Auto wahrscheinlich vorher entsperrt um die Motorhaube zu entriegeln. Dabei wird das HV-System eingeschalten und der DC-DC-Umrichter legt an das 12V-Netz die "Ladespannung" von 13,8-14,6 Volt an. Diese bleibt solange angelegt bis das Auto verschlossen wird und das laute "Klacken" der HV-Schütze zu hören ist.
Und das was Du gemessen hast war dann die Spannung des DC-DC-Wandlers. 🤷♂️
Folgende Info zu den 12V Batterien von Autobild.
Da Bleiakkus in PKW 8-10 Jahre halten mache ich mir DARÜBER keine Sorgen.....
Greetz
Cap
Alles anzeigenDa Bleiakkus in PKW 8-10 Jahre halten mache ich mir DARÜBER keine Sorgen.....
Greetz
Cap
Diese Lebensdauer schaffen sie nur unter optimalen Umgebungsbedingungen. Eigentlich sollte man diese antiken, veralteten Bleibatterien gleich raushauen und durch eine Lithium-Batterie ersetzen. Spätestens wenn die originale Batterie platt ist.
Soso, die Batterie von meinem Hyundai I 40 ist es vom 26.7.2012
Diese Lebensdauer schaffen sie nur unter optimalen Umgebungsbedingungen. Eigentlich sollte man diese antiken, veralteten Bleibatterien gleich raushauen und durch eine Lithium-Batterie ersetzen. Spätestens wenn die originale Batterie platt ist.
In unserem Touran hat die erste Batterie über 12 Jahre gehalten.
Es gibt doch überhaupt keinen Grund eine funktionierende Batterie durch eine andere zu ersetzen. Lithiumbatterien werden, wenn man sie negativen Temperaturen lädt, zerstört. Bei billigen Lithiumbattererien steht das lapidar in der Bedienungsanleitung, bei teureren wird es vom BMS verhindert.
Soso, die Batterie von meinem Hyundai I 40 ist es vom 26.7.2012
Tja,
und die vorletzte im Polo meiner Tochter hielt 5 Jahre, die letzte 4 ( beide von VARTA, NIE ! tiefentladen, keinerlei Stromfluß im verschlossenen zustand, Fahrzeug steht Nachts in der Garage ).
"Früher" waren Dinge grundsätzlich wohl haltbarer
Genau, früher war mehr Lametta 😉
vorletzte im Polo meiner Tochter hielt 5 Jahre, die letzte 4 ( beide von VARTA, NIE ! tiefentladen, keinerlei Stromfluß im verschlossenen zustand, Fahrzeug steht Nachts in der Garage ).
Nach dem Artikel ändert das nichts an der Hitzeproblematik im Motorraum. Besonders im Sommer, wenn der Polomotor richtig warm ist und das Auto dann in der prallen Sonne abgestellt wird, kann die Batterie bildlich ins Kochen kommen. Dann wäre eine Tagesgarage besser für die Batterie als eine Nachtgarage
Ein schwaches Ladesystem, das die Batterie immer nur im unteren SoC-Bereich hält, beschleunigt die Teil- und Dauersulfatierung und fördert den frühen Batterietod. Ein hoher Kurzstreckenanteil bewirkt das Gleiche.