Erste seltsame Probleme, kein vorderes Licht

  • Wow! 😱

    Das ist ja extrem…

    Und vor allem, von welchen Systemen die Meldungen teilweise kommen. Da sind auch absolut sicherheitsrelevante Systeme dabei die eigentlich die höchste Prio auf dem OBD-Bus haben sollten. Das mal ein Signal von der Klima oder dem Radio ein Time-Out haben kann, weil es auf dem OBD auf höher priorisierte Signale warten musste, ist ja nichts ungewöhnliches. Aber von Bremssystemen etc… 🫣

    Da kann man nur hoffen dass wenigstens die Redundanz und Inhärenz gut funktionieren. 🙄

    *Klugscheißmodus*
    OBD steht für On Board Diagnose, das hat nix mit einen Bus zu tun ;) (wenn auch die Daten aus dem OBD System per Bus ausgelesen werden können)

    Der Bus ist vermutlich wie bei so ziemlich jedem Fahrzeug ein CAN Bus worüber die Steuergeräte untereinander kommunizieren.

  • Beim letzten Laden sind alle Lichter um die Ladebuchse ausgefallen, weder Hellblau noch blau und grün. Geladen hat er. Bei dem nächsten Laden waren alle Lichter wieder zu sehen.

    Am Dienstag bin ich ins Auto gestiegen, das Infotementboard bleibt mit dem Zeichen MG hängen, kein Assistent geht. Fahren geht. Die Knöpfe am Lenkrad gehen auch nicht. Nach 15 km abgehaten, ausgestiegen, abgeschlossen, weitergefahren. Es blieb immer noch aus. Auf der Arbeit abgestellt. Nach 10 Std. eingestiegen, alles lief wie immer.

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R40 Auto meiner Frau

    MG4 Trophy orange mit schwarzem Dach EZ 09/23

    R 67 T-Box 23/23 2. Inspektion am 02.09.25 bei 8.230 km

  • War bei uns bisher einmal der Fall, hat dann allerdings auch nicht geladen. Abstecken, einmal ausschalten und dann ging es wieder. :rolleyes:

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • Hab auch paarmal probiert, ist und bleibt dunkel. Läd aber, was die Hauptsache ist.

    Dann ist vlt. der LED-Stecker am Ladeport locker bzw. abgefallen.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Bei meinem Trophy ER waren die LED um den Ladeanschluss auch mehrere Wochen aus. Bei der Durchsicht Anfang November habe ich ein Update wegen Kompatiblität zu DC-Ladern erhalten. Die Werkstatt hat gesagt, dass nach dem Neustart beim Update die LED wieder an waren. Ein Hardwarefehler war es also nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es helfen könnte, ein Mal die 12V-Batterie abzuklemmen. Getestet hab ich es nicht, da ich den Fehler auf der Fehlerliste hatte, um Updates zu bekommen.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 99,9% nach fast 2 Jahren und 16100 km :)

  • ok..... wo find ich den :/

    (LED-Stecker)

    Irgendwo auf der Innenseite des Ladeports. Was man ausbauen muß, um dahin zu kommen: Keine Ahnung :(

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.