Frontlicht Ablendlicht Einstellung

  • Fahrt einfach in eine Werkstatt, lässt euer Licht für 20€ einstellen und gut ist es. Das macht dir jede Werkstatt im Dorf. dann passt es wenigstens und ihr blendet nicht den Gegenverkehr.

    Ich glaube diese Preise dürften seit Inkrafttreten der SEP-Prüf- und Kalibrierungspflicht Vergangenheit sein. Einmal jährlich muss der Einstellplatz und das Gerät von TÜV o.Ä. geprüft und kalibriert werden. Der Platz muss auf 0,2mm genau stimmen. Allein diese Prüfung kostet jede kleine Dorfwerkstatt einen gut 4-stelligen Betrag. Das Einstellen von LED- und Xenon-Scheinwerfern dürfte außerdem deutlich teurer sein als konventionelle Halogensysteme da das Steuergerät der automatischen Leuchtweitenregulierung neu angelernt werden muss.

    Hier kannst Du Dir mal ansehen wie aufwändig das Einmessen eines SEPs ist:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Bloß gut ( aber nur für diesen Fall ;) ), daß unsere MG4 KEINE automatische Leuchtweitenregulierung haben.

    Da gibt´s noch ganz altmodisch die 3 Schräubchen am Scheinwerfer, Abblendlicht hoch/runter, Fernlicht hoch/runter und Scheinwerfer links/rechts.

    Kleine Anekdote:

    Ich war ca. 2010 mit einem Opel mal in einer Opel" Fachwerkstatt", weil das Xenon-Abblendlicht eines eine Woche vorher dort gekauften Astra Kombi nur ca. 30m "weit" leuchtete.


    Von dem absolut unfreundlichen Meister mal abgesehen "durfte" ich dann doch in die Werkstatt.


    Der Mitarbeiter hat das Gerät davor gestellt und sagte lapidar "ja, ist zu tief" und drehte dann an den an den Scheinwerfern angebrachten Schrauben und stellte die Leuchtweite neu ein.


    Da bin ich bis zum Chef eskaliert:
    Bei dem Fahrzeug ist der Sensor für die Fahrzeuglage an der Hinterachse und es muss per OBD-Gerät eingestellt werden, das wussten die "Meister" aber nicht.


    Soviel zum Thema "wir sind seit über 50 Jahren Opel-Fachwerkstatt". Wie das heutzutage bei E-Autos der Marke aussieht kann ich mir lebhaft vorstellen...


    ( Ein Meister einer Hyundai-Niederlassung hier in der Gegend hatte 2023 auch absolut keine Ahnung [ und war mindestens so arrogant wie der damals bei Opel ] von E-Autos und deren Akkus, zum Glück aber ein Mechatroniker in der Haupt-Niederlassung ).

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Früher gehörte die Kontrolle der Scheinwerfereinstellung zu jeder Wartung. Im Serviceplan von MG lese ich davon nichts. Manche Händler kassieren mehrere Hundert Euro für die Inspektion und überprüfen dann vermutlich nicht mal das Licht.

    Bei der ersten HU kann man sich dann wieder anhören das Auto dürfte wegen dem Mangel eigentlich keine Plakette bekommen und müsste noch mal vorgestellt werden. Hab ich alles schon erlebt.

  • Mein Kommentar mit fährt in die Werkstatt sollte kein Angriff auf hier jemanden sein, aber wenn man hier liest mein Boden ist schief oder macht einen Knick, 2 oder 3 Meter entfernt. Es ist doch egal was das einstellen kostet, wenn ich nicht das wissen und die Möglichkeiten dazu habe, fahre ich in die Werkstatt und habe für alle Beteiligten im Straßenverkehr mein best Möglichstes getan. Und muss mit später eventuell keine Vorwürfe machen was übersehen zu haben.

  • Ganz kurz eine Sache, die mir passiert ist (Xenon am Porsche)...


    TÜV-Prüfer sagt bei der HU, Scheinwerfer zu hoch, kein TÜV (und, dass man da das Steuergerät programmiern müsste)...

    Nicht viel weiter war ein "Bosch-Dienst".

    Dort erzählt, um was es geht... er misst nach und sagt "eher zu niedrig". Ich bitte dennoch etwas runterzudrehen und ne kleine Rechnung zu machen, was er mit nem 6er Inbus kurz erledigt (NIX Software!!).


    Wieder rüber zum TÜV... immer noch zu hoch. Habe ihm dann den Zettel gegeben und erzählt, was dort gesagt und gemacht wurde.

    Am Ende haben beide darauf beharrt, dass ihr Gerät geeicht ist und stimmt... ich habe dann nach einigen Diskussionen "ausnahmsweise" so TÜV bekommen.


    Falscher Film???

    ChinaKracher MG4 Xpower statt Porsche 987 S (plus)... bin gespannt!

    Gekauft 02/2025 als Tageszulassung aus 09/24 mit 10km auf dem Tacho

  • TÜV-Prüfer sagt bei der HU, Scheinwerfer zu hoch, kein TÜV (und, dass man da das Steuergerät programmiern müsste)...

    Jepp,

    ist bei Xenon oft so ( siehe mein Posting #52 )

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4