Beiträge von Romeo

    Danke erst mal wieder für deine Mühe!

    Da ich beinahe Wiener bin muss ich dem Klischee grantig und pessimistisch zu sein auch so antworten.


    Die Jenigen, die die Forensuche meiden und die Erklärungen der „Alten Hasen“ bei den einzelnen Beiträgen negieren, werden das auch nicht lesen.


    Ich antworte mittlerweile nicht mehr, wenn ein Thema bereits 3 x diskutiert wurde und jemand nur zu faul ist die Suche zu benutzen. Ich habe auch gar nicht die Zeit dafür.

    Vielleicht kann man solche Sensibilisierungen in PNs durchführen.

    Es ist ja mittlerweile in mehreren Themen so, dass man sich in emotionale Diskussionen verzettelt.

    Ich bin doch schon länger dabei und habe das Forum wegen der meist sachlichen und respektvollen Diskussionen geschätzt. Und weil man nicht gleich zerlegt wird, wenn man sich nicht ganz korrekt ausgedrückt.

    Wenn das Preis/Leistungsverhältnis vor 2 Jahren bei VAG attraktiver gewesen wäre hätte ich auch anders entschieden.

    Der MG ist bis jetzt sehr zuverlässig, aber jedes mal 80km zur Inspektion zu fahren ist mühsam.

    Der Aftermarket für Ersatzteile ist wahrscheinlich auch besser.

    Vielleicht eine subtile Marketingstrategie?

    Wer es als Normalfahrer schafft, Stolpersteine des OEM zu umgehen, könnte stolz sein, sowas hizukriegen. Und dieser Stolz schafft eine Art emotionale Bindung an das "selbst reparierte" Auto, die wiederum die Markentreue steigern könnte 8o

    Vielleicht ist dieses Easter Egg aber auch ein Nervenkitzel für den Besitzer. Der Download hat ca 1Stunde gedauert, das Entpacken 2 Stunden. Dann noch 30min im Auto sitzen, weil das Update abbricht, sobald man die Tür öffnet. Dafür ist das Glücksgefühl riesig, wenn am Display „Upgrade erfolgreich“ steht!

    Vor über 20 Jahren hatte ich bereits ein „serienmäßiges“ Navi. Da wurde einfach eine CD fürs Update eingelegt. Das dauerte nicht mal eine Minute. Über die Preise und Kartendaten von damals darf man aber nicht nachdenken.

    Ich habe gerade 24.0 kWh/100km seit Start in der Anzeige. Musste aber auch das Kindertaxi unter Zeitdruck machen.

    Langzeit sind bei nur 405 km und 19.5kWh gespeichert.

    Wenn ich nur ins 10km entfernte Einkaufszentrum fahre sehe ich manchmal 12.0kWh. Das fällt bei meinem Fahrprofil aber nicht ins Gewicht.

    Im Urlaub habe ich mal bei einer Sehenswürdigkeit ein bisschen geladen.

    Alls ich im Dorf ankam hatte ich -20.0 kWh im Display. Mehr geht (glaube ich) gar nicht.

    Mir wurde bei der Übergabe zur Inspektion gesagt, dass der Akku ausgelesen werde und ich informiert werde, wenn etwas nicht OK sei.

    Der Mechaniker meinte danach, dass der Akku noch sehr gut in Schuß wäre und ob ich nie DC oder bis 100% lade.

    Welche Tools er für die Überprüfung verwendet kann ich nicht sagen.

    Da ich die 100% SoH anzeifelte meinte er, dass er schon viel schlechtere mit weniger km gesehen hätte.

    Vieleicht war es eine bewusste Entscheidung von Aldi, bei den Ladetarifen nicht in direkte Konkurrenz zu Lidl zu treten - warum auch immer.

    Oder die Ladesäulen sind nur Imagepflege!

    Die Kosten trägt der Ladesäulenbetreiber, man hat vielleicht auch noch Mieteinnahmen und muss sich nicht mit Beschwerden rumschlagen.

    Bei uns, in ländlicher Gegend (Ostösterreich), laden die Meisten zu Hause.

    Bei Lidl (50kw) und Shell (300kw) lädt gelegentlich jemand, wenn ich vorbeikomme. Die bei Spar, Hofer, Burgerking, McDonald’s sind selten belegt.

    Wirtschaftlich kann das im allgemeinen nicht sein, selbst bei den hohen Preisen, aber irgendwo muss der Landesenergieversorger ja seine Gewinne unterbringen.

    In der Checkliste bei der Inspektion für den Mechaniker steht, dass er den Kunden darauf hinweisen soll, wenn eine Ausgleichsladung notwendig wäre.

    Vielleicht sollten wir uns nicht so einen Kopf machen.

    Sind beim XP andere Bremsbeläge verbaut? Die aggressiver sind, oder nutzt ihr die Bremsen stärker und erzeugt mehr Bremsstaub?

    Dass man die Bremsen nicht benutzt ist das Problem.

    Meine Standardstrecke ist 80% AB und Landstraße. Da gleite ich dahin.

    Bei der AB Abfahrt bremse ich dann ordentlich, damit nicht alles vergammelt.