Beiträge von Romeo

    Tibber hab ich auch, aber wenn der Kollege in Österreich Geld bekommt zahlt er keine Netzentgelte in dem Tarif ?

    Oder bei 11 Cent üblicher Netzententgelte in Ö sowie den 1,44 Cent muss der Strompreis ja Minus 12 Cent sein damit man „Geld bekommt“ fürs Laden.

    Netzentgelt war letztes Jahr ca 8ct.

    Muss man natürlich mit kalkulieren.

    Die hohen negativen Preise sind auch nicht 24/7 und 365Tage, aber am WE kann ich im Sommer günstig laden. Das drückt die Amortisation einer PV. Im Winter müsste ich jedenfalls vom Netz beziehen.

    In Österreich braucht man ein Smartmeter mit 15min Abrechnung. Ist wahrscheinlich das Selbe wie der Smartcontroller.

    Bei uns geht es dafür mit der neuen „sozialen“ Regierung beinahe allen Förderungen für die Umwelt an den Kragen.

    Auf E-Autos wird ein KFZ-Steuer eingeführt, beim XP sind das 58.- MONATLICH!

    Die Anschaffung von PV ist nicht mehr steuerfrei…

    Günstig Schnellladen ist ohne „Abo“ auch kaum möglich. Selbst da zahlt man min 39ct. Was bei meinem Verbrauch ca. 8€/100km bedeutet. So wird man die E-Mobilität nicht ankurbeln. Den Idealismus muss man sich bei durchschnittlichem Einkommen leisten können

    Für mich ist daran nichts verwerfliches ein E-Auto zu fahren um zu sparen. Ich fahre Täglich 110km zur Arbeit. Nach 480.000 km mit einem Diesel musste ein neues Fahrzeug her. Nach Kalkultion von Verbrauch, Versicherung,…. war der MG in meinem Fall (zu Hause laden) günstiger als ein vergleichbarer Verbrenner. Mit der Bahn würde ich 2Stunden pro Tag länger unterwegs sein. PV kommt bei mir frühestens aufs Dach, wenn dieses saniert werden muss. Amortisieren wird sich das kaum, da ich jetzt schon Geld fürs Laden bekomme, weil die Preise an der Börse negativ sind, wenn die Sonne scheint. Man ist dann dafür autarker, wenn das Stromnetz für längere Zeit zusammenbricht. Hat alles für und wieder. Sowohl für die Umwelt als auch fürs Budget.

    Dann check mal, ob du auch eine akustische Meldung bekommst. Seit geraumer Zeit sehe ich die Meldung nur, wenn ich aktiv in der App nachschaue. Früher kam ne mail dazu.

    Beim Start bekomme ich eine Push mit Ton wie auch bei sonstigen Alarmen.

    Punkto Diebstahlsicherung hat MG einige Mängel.

    Mit dem Passwort und dem 4-stelligen Code kann jeder die App installieren und dein Fahrzeug übernehmen. Immerhin bekommst du eine Verständigung, dass ein anderes Handy verwendet wurde.

    Lt. ADAC-Test ist auch das verwendete Keyless System sehr anfällig.

    Bleibt die Hoffnung, dass ein MG 4 für Diebe nicht interessant ist.

    Das Problem mit der Signatur muss ich noch lösen. Der Text, den ich unter „über mich“ eingegeben habe dachte ich erscheint als Signatur.

    In Stufe N fahren hab ich mich noch nicht getraut, weil man E Autos ja auch nicht abschleppen darf. Kenne mich noch zu wenig aus. Bin letztes Jahr nach 480.000km mit einem Diesel BJ 2006 umgestiegen.

    Hügel zum Runterrollen hab ich in meiner Gegend auch

    Obwohl ich mit Rekuperationsstufe 1 fahre und täglich in der Abfahrt von der Autobahn ordentlich bremse, sieht es hinten so aus. Ich fahre sogar mit Ballast im Kofferraum, damit sie wieder glänzen. Meiner Meinung nach hat der Rost neben dem ästhetischen auch einen sicherheitsrelevanten Aspekt. IMG_7670.jpg

    Ich habe die E-mailadresse nicht hinterlegt, damit man nicht einfach mit der Adresse ins Fahrzeug kann-> bekomme nur Push. Am Nachmittag bin ich unterwegs, danach berichte ich. Fahrzeugalarme bekomme ich aktuell noch per Push.

    Ich HOFFE, das man sich bei MG mit dem Scan im Fahrzeug abgesichert hat, dass nicht jeder mit Tel.Nr und PW losfahren kann.