Beiträge von cw_mg4

    Bevor ich ein neues Thema für meine Frage aufmache:


    Hat schon Wer die Sitzbank ausgebaut?

    Ja, da gibt es auch Youtube Videos dazu. Kurz gesagt, auf beiden Seiten vorne kräftig ruckartig anheben, dann klackt jeweils der Verschluss raus. Dann auf jeder Seite die Kabelstecker für die Sitzdetektion abziehen (war bei mir ganz schön fest). Auch die Lehnen kann man ausbauen. Dazu umlegen und kräfitg am Ende mit beiden Händen nach oben ziehen und dann von dem Zapfen in der Mitte lösen, indem man sie Richtung Türe zieht.

    Sorry wenn ich blöd frage, da ich keinen speziellen Knopf habe für eine "Kalibrierungsladung". Wenn ich U10 bis 100% lade und ihn dran lasse, bis er kein aktives Laden mehr anzeigt, nennt man das Kalibrierungsladung?

    Und Ausgleichsladung nennt man, wenn er nach 100% noch weiter vor sich hin wurstelt bis er die Zelldifferenzen ausgeglichen hat?

    Ich habe mir meinen realen Verbrauch mal über die Methode errechnet, mir beim Laden immer die %-Anzeige vor dem Laden und die nach dem Laden zu notieren. Nach nun 1500km habe ich alle %-Differenzen zusammengerechnet, das waren 450%. Die mit 50kWh multipliziert und durch die km geteilt ergaben 14,4 kWh/100km.

    Finde ich jetzt passend. Die echt vom Netz ins Auto geladenen kWh kann ich nicht ermitteln, da ich meist an kostenlosen Ladesäulen lade, an denen auch keine Anzeige dran ist.

    Oben steht was, dass beim Standard keine Ladegrenze gesetzt werden kann. Doch, kann ich setzen, wird aber ignoriert.

    Ich hatte einmal letzte Woche auf 100% geladen, da zeigte er 350km Restreichweite an.

    Interessanterweise dann aber ein zweites Mal auf 100% paar Tage später, dann nur noch 317 km.

    Das Ganze scheint mir etwas unausgegoren. Die Restreichweite hängt halt viel vom aktuellen Verbrauch ab und ist bei mir hier (viel Berg- und Talfahrten 0-1000 hm) völlig willkürlich. Verbrauch aktuell 13,8.

    Bei mir läuft übrigens die Pumpe für die Batteriekühlung nahezu immer. Manchmal schon nach ein paar Minuten Fahrt. Temperaturen hier aktuell so 20 Grad nachts, max 30 Grad tags.

    Also ich hatte ja auch mal von einem Vibrieren ab 120kmh berichtet, das scheint mir aber nicht immer vorhanden zu sein. Allerdings habe ich ein sehr niederfrequentes Brummen/Holpern, wenn ich über unebene Straßen fahre, also bei langsamer Geschwindigkeit. Das empfinde ich als sehr unangenehm. Ich werde es mal mit einem Audiorecorder aufnehmen und mir das Spektrum ansehen. Ist ein Standard-Modell

    Morgen ist es soweit. Dann hole ich meinen XP. Komisch ist nur, dass ich eher gespannt bin was alles nicht funktionieren wird als Vorfreude auf das Fahren zu haben 🥲

    ich hatte mir überlegt, einen gebrauchten zu holen, die 2-3 Jahre alten Leasingrückläufer werden ja zu lächerlichen 16k gehandelt. Da ich hier auf Teneriffa einen neuen für 23k bekommen konnte, habe ich das dann vorgezogen, kein Stress. Aber was ich sagen wollte: Die ganzen Inserate der gebrauchten MGs waren alle voller Lob über Zuverlässigkeit und ohne große Reparaturen. Was man bei den gebrauchten Teslas z.B. nicht so hat, da wurden bei jedem zweiten schon Batterie, Motor, Querlenker etc. (wenn auch auf Garantie natürlich) getauscht. Daher bin ich zuversichtlich.

    Seitdem ich außer einem (kleinen) USB Stick mit Musik nichts mehr anstöpsle läuft die Software soweit ok. Geschwindigekeitserkennung wird vor jeder Fahr ausgeschaltet, selbst wenn sie funktionieren würde, wäre sie mir zu nervig.