SoH-Übersicht aus dem Forum

  • Ausgleichsladung hat 4,5 Stunden gedauert.

    Ich schätze, das könnte der aktuelle Forumsrekord sein?

    Bei welchem SoC hast Du denn die Kalibrierungsladung gestartet? Und wann war die letzte Kalibrierungsladung davor?


    Anbei das Foto mit den Werten, gerne zur Ergänzung der Tabelle...

    Auf dem Foto ist die Laufleistung nicht zu sehen...?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest, 99,74% laut DIY-Reichweitentest, 100% laut BMS-Diagnose.

  • Heute, bei der 2. Inspektion, 47.915 km.

    Lt. Werkstatt 100% SoH.

    Lt. CarScanner 99.9 %.

    Das dürfte die von ulf beschriebene Rundung in den Diagnosegeräten sein.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • Lt. Werkstatt 100% SoH.

    Lt. CarScanner 99.9 %.

    Siehst Du denn beim Reichweitentest immer noch 385km?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest, 99,74% laut DIY-Reichweitentest, 100% laut BMS-Diagnose.

  • Die Kalibrierungsladung habe ich bei 9% SOC gestartet am öffentlichen AC-Lader. Die Ausgleichsladung hat danach 4h 17Min gedauert.

    Da ich nur selten lange Strecken fahre, habe ich kaum Möglichkeiten, die Batterie ohne längere Standzeiten auf besonders niedrige bzw. hohe SOC zu bekommen. Diese gezielte Kalibrierungsladung war die erste.

    Ich lade zu 95% AC an der eigenen Wallbox mit Solaranlage. Dadurch sind meine Ladvorgänge fast immer mit niedriger Leistung (1,4-8kW). Ausgleichsladung mache ich beim AC-Laden immer. Als normale Ladegrenze ist im Auto 80% eingestellt.

    Direkt vor der Kalibrierungsladung bin ich innerhalb von 3 Tagen 1000km gefahren und hatte zum Start den Akku auf 100% SOC aufgeladen. Der letzte Ladestop war eine Kaffeepause. Da war der Akku dann auf 85% und ich bin dann etwa 200km mit Tempomat auf 140-150km/h gefahren, damit ich den Akku leer bekomme. (Ladekosten stören mich noch nicht, ich habe noch genug Startguthaben auf der ChargeNow-Karte)

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 99,9% nach fast 2 Jahren und 16100 km :)

  • Die Ausgleichsladung hat danach 4h 17Min gedauert...

    Diese gezielte Kalibrierungsladung war die erste...

    Ich lade zu 95% AC an der eigenen Wallbox mit Solaranlage. Ausgleichsladung mache ich beim AC-Laden immer. Als normale Ladegrenze ist im Auto 80% eingestellt.

    OK... wenn ich versuche, einen Zusammenhang herzustellen, dann geht die Vermutung in die Richtung

    "Je länger keine Kalibrierungsladung gemacht wird, umso länger dauert dann der Ausgleich nach einer u10 bis 100% Ladung. Regelmäßige Ladungen im mittleren SoC-Bereich incl. Ausgleich können keine Kalibrierungsladungen ersetzen."

    Andere Deutungen Deiner Erfahrung können gerne diskutiert werden ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest, 99,74% laut DIY-Reichweitentest, 100% laut BMS-Diagnose.

  • ulf

    Hier noch folgende Werte nach dem Laden auf 100% bei km 69.598

    Bei 28%: Eco: 92km, Normal: 87 km, Sport: 83 km

    Bei 100 %: E: 348km, N: 331km, S: 315 km

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Sorry wenn ich blöd frage, da ich keinen speziellen Knopf habe für eine "Kalibrierungsladung". Wenn ich U10 bis 100% lade und ihn dran lasse, bis er kein aktives Laden mehr anzeigt, nennt man das Kalibrierungsladung?

    Und Ausgleichsladung nennt man, wenn er nach 100% noch weiter vor sich hin wurstelt bis er die Zelldifferenzen ausgeglichen hat?

  • ulf

    03/25 - 10500 Km -- SoH 98,4 % - Zertifikat vom Autohaus

    10/25 - 22000 Km -- SoH 95,5 % - DIY Reichweitentest

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m