Vollbremsung ohne Grund

  • BB 129,


    Diese Art der Geschwindigkeitsreduzierung in Rechtskurven kannte ich von meinem Lux auch. Allerdings ist es seit dem Update des Frontradars, also seit Juni 2025 nicht mehr vorgekommen.


    E-Auto,


    Phantombremsungen gibt es bei allen Autos mit den entsprechenden Sicherheitsassistenten. Über z.B. Tesla‘s gab es einige Berichte in der Presse. Aber Vollbremsungen sind das nicht. Ja es wird die Geschwindigkeit verringert. Ich kenne eine Stelle, da passiert das fast jedes mal. Alle Stellen die ich kenne, liegen jedoch innerhalb geschlossener Ortschaften. Mit dem Fahrpedal kann man die Bremsung sofort unterbinden.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Ja, es ist nicht unbedingt angenehm, denn es kommt natürlich recht überraschend zu diesen Bremsmanövern.

    überraschend ist ja noch ok. Aber ich habe das als völlig unerwartet wahr genommen, ohne jegliche Möglichkeit etwas dagegen tun zu können. Weil man ja gar nicht damit rechnet.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • Nur zum Verständnis: Bei einer echten VOLLbremsung springt auch das ABS an, d.h. es rattert etwas aus Richtung mindestens eines Rades.

    Wenn ich "Vollbremsung" locker nehme, könnte ich auch die Innerorts-Bremsungen meines XP so nennen, wenn er am rechten Straßenrand ein geparktes Fz. erkennt, das er bei weiterer Annäherung (auch ohne jede Warnung) ganz plötzlich im Fahrerdisplay in die Mitte vor den MG4 springen läßt. Die gleichzeitige kräftige (nicht Voll-)Bremsung läßt sich dann unterdrücken, wenn man den Fuß leicht aufs Strompedal legt, bis man an dem vermeintlichen Hindernis vorbei ist.

    Ist mir nicht mehr in Erinnerung ob ABS angesprochen hat, weil wie gesagt, es so unerwartet kam, wo meiner Meinung nach, keine Gefahr bestand. Es war eine enge Straße mit beidseitig parkenden Autos am Straßenrand. Und ich guck, gerade bei engen Straßen, nicht dauernd aufs Display ob da ein Auto in die Mitte springt. Auf der Autobahn deaktiviere ich den Spurhalte Assi immer , weil er mir auf den Sack geht.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • Mit dem Fahrpedal kann man die Bremsung sofort unterbinden.

    wie gesagt, kam diese Vollbremsung so aus heiterem Himmel, dass man ohne jegliche Möglichkeit war, überhaubt drauf reagieren zu können.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • Es war eine enge Straße mit beidseitig parkenden Autos am Straßenrand. Und ich guck, gerade bei engen Straßen, nicht dauernd aufs Display ob da ein Auto in die Mitte springt.

    Das paßt auch zu meinen Erfahrungen innerorts mit aktivem ACC, ohne ACC hat mich mein XP noch nie mit solchen Bremsungen genervt. Er bleibt zwar fast nie von sebst ganz stehen, aber wenn ich ihn machen lasse (ohne daß ein Hintermann wütend wird), tastet er sich mit ca. 5-10km/h an der vermeintlichen Gefahrenstelle vorbei und beschleunigt dann wieder.


    Mein Tip, bevor Du Deinem Agenten aufs Dach steigst: Mach Dich innerlich bereit, bei den nächsten solchen Bremsungen

    a) kurz aufs Display zu schauen, ob vor dem MG4 ein HIndernis gezeigt wird und

    b) das Strompedal leicht anzutippen, um die Bremsung zu unterbrechen.

    Wenn a) zutrifft und b) funktioniert, macht Dein Std vmtl. "nur" das Gleiche wie mein XP bzw. alle(?) MG4 bei aktivem ACC. Bei meinem hat das Fronradar-Update nichts merkliches an diesem Verhalten geändert, aber das voll-idiotische Bremsen in übersichtlichen hindernisfreien Landstraßenkurven hat aufgehört.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Vor dem Frontradarupdate hatte ich eine Stelle an einer Kreuzung wo ich immer entgegenkommend linksabbiegend bin. Wenn da jemand entgegen kam ist er in die Bremsen gesprungen wie beim Ausparken, wenn jemand sich hinten annähert. Das war aber in einem Tempo von 5-10kmh.

    Seit dem Update passiert das dort auch nicht mehr.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 25.Okt. 2025 bei 48.826 km

  • Mein Tip, bevor Du Deinem Agenten aufs Dach steigst: Mach Dich innerlich bereit, bei den nächsten solchen Bremsungen

    a) kurz aufs Display zu schauen, ob vor dem MG4 ein HIndernis gezeigt wird und

    b) das Strompedal leicht anzutippen, um die Bremsung zu unterbrechen.

    ganz ehrlich, ich will Auto fahren und nicht andauernd drauf gefasst sein dass jeden Moment MG in die Eisen geht.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • ich will Auto fahren und nicht andauernd drauf gefasst sein dass jeden Moment MG in die Eisen geht.

    Andauernd macht meiner das nicht. Sondern nur bei aktivem ACC plus geparkte Fahrzeuge (oder ähnlich große Hindernisse) am Fahrbahnrand.

    Wenns Euch zu sehr stört, fahrt mal ohne ACC. Wenn der MG4 dann auch noch solche Bremsungen macht, liegt die Ursache eindeutig woanders.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Wenns Euch zu sehr stört, fahrt mal ohne ACC.

    ist glaube die beste Lösung. Nur blöd dass man das nach jedem neu losfahren deaktivieren muss.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m