Ich habe die Fernlichtautomatik abgeschalten. Ich finde, dass es immer zu spät abschaltet. Das hat mich nervös gemacht und schalte dann lieber selbst.
Dito bei mir.
Ich habe die Fernlichtautomatik abgeschalten. Ich finde, dass es immer zu spät abschaltet. Das hat mich nervös gemacht und schalte dann lieber selbst.
Dito bei mir.
Ich benutze diese Automatik nicht.
😊 So verschieden ist das.
Ich nutze sie immer und bin zufrieden damit.
Im neuen Tiguan von meinem Vater werde ich öfter mit Lichthupe angemeckert, passiert mir im MG so gut wie nie.
Gruß Heiko
Hmmm, trotz mehrerer Updates ist die Automatik so schlecht, dass wir sie ebenfalls nicht mehr nutzen - viel zu langsam beim Erkennen von Gegenverkehr; ganz abgesehen von LkW auf der AB, da tun sich ALLE Systeme schwer, wenn die Scheinwerfer von der Leitplanke verdeckt werden, der Fahrer aber geblendet wird. Manche Trucker haben brutale Lichthupen!
Übrigens bei Tesla genauso…
Wer fährt den auf der Autobahn mit Fernlicht?
So leere Autobahnen gibts doch gar nicht .
Wer fährt den auf der Autobahn mit Fernlicht?
So leere Autobahnen gibts doch gar nicht .
Kommt darauf an, wann man fährt.
Bei uns-Richtung Tschechien- bist du nach 22:00 oft alleine unterwegs
MG4 Luxury hier (BJ 2024): Ich verwende sie schon. Grundsätzlich funktioniert es gut bei mir. Zwei Mankos:
1) Wenn gerade wieder aufgeblendet wurde dauert es länger zum nächsten Abblenden. Heißt vorbei am Gegenverkehr, blendet auf, plötzlich kommt mehr Gegenverkehr und der wird ein zwei Sekunden geblendet
2) In scharfen Rechtskurven erkennt er den Gegenverkehr erst recht spät zum Abblenden
Blöd finde ich, dass sobald ich einmal den Hebel selbst betätige sich die ganze Automatik abschaltet. Gibt es da evtl. einen Trick?
Alles anzeigenVerwende ich nicht, Abblendlicht ist für mich noch mehr als ausreichend.
Naja...... ich saß vorher in nem Z4, also sehr tief..... wenn dir da für 0,8 Sekunden einer das Fernlicht entgegenschmeißt und das in der Richtung in die du schauen mußt, um auf der Straße zu bleiben, die exakt so breit wie ein LKW ist, dann wird das schonmal mehr als brenzlig......
Nicht überall sind Straßen 3 Meter breit.....
Insgesamt finde ich ältere und nicht sauber arbeitende System nicht akzeptabel..... das kann Unfälle verursachen und von sich pauschal auf alle anderen schließen kann man hier einfach nicht...... beißt sich auch ein bischen mit §1 der StVO (dieser Gegenseitige Rücksichtnahme-Kram, ne?).
Ach und ich hoffe die Lichtautomatikfahrer hier schalten bei Nebel am Tag oder Starkregen das Licht manuell ein, denn das erkennt euer System nicht.
Vielen Dank im Voraus.
Greetz
Cap
Sehe das ähnlich, vor allem ist es nicht ungefährlich, daß die Automatik zu langsam reagiert. Bin ja nicht mehr der Jüngste, und meine Augen schalten nicht mehr so schnell um, will sagen , der Blendeffekt hält länger an. Das Ding nicht zu nutzen gehört für mich zur Rücksichtnahme im heutigen Straßenverkehr. Benutze dafür lieber die Blinker, damit jeder weiß, in welche Richtung ich will.
…..
Blöd finde ich, dass sobald ich einmal den Hebel selbst betätige sich die ganze Automatik abschaltet. Gibt es da evtl. einen Trick?
Ja, gibt es. Schau dir bitte die Beiträge Nr. 5 und 6 in diesem Thread an. Da habe ich die gleiche Frage gestellt und sie wurde dort auch beantwortet.
Wer fährt den auf der Autobahn mit Fernlicht?
So leere Autobahnen gibts doch gar nicht .
Mein alter Opel hat ein Xenon Licht mit Automatik. Auf Autobahnen funktioniert die sogar ganz gut, weil der dann kein volles Fernlicht einschaltet sondern den Scheinwerfer ein Stück weit anhebt, sodas der Lichtkegel weiter reicht als normal. Woran der erkennt, dass ich auf der Autobahn bin weiß ich nicht. Müsste man mal nachlesen. Ansonsten ist auch hier die Fernlichtautomatik zu langsam.