Fernlicht Assistent unbrauchbar?

  • Ich habe die Fernlicht-Automatik gestern nach dem BAB-Abschnitt noch ca. 45Km auf der Landstrasse und einem sehr kurvigen Abschnitt durch ein Waldgebiet genutzt.


    Zeitlich zwischen 19h bis 19:50h und das hat tadellos funktioniert, so wie ich es von unserem CUPRA kenne.


    Niemand vom Gegenverkehr hat aufgeblendet, da es aber die Jungfernfahrt war, werde ich es mal genauer beobachten, ist ja nun dauerdunkel.

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24

  • Ich muss das noch besser beobachten. Aktuell ist die FL Automatik noch ok, Wollte es auch schon 2-3x selbst abstellen doch dann kam es eine Gedankensekunde später auch auf die Idee.
    Ohne Automatik würde ich sicher fast nie das Fernlicht einschalten und das wäre auch schade :D

    MG 4 Luxury - Brighton Blue - MY23 / 1.st Zulassung (07/2024) / Meins 24.10.2025
    SWI68-29958-1300R40 / SNAKP21E32 🤨


    Davor Audi A3 Jahrgang 2001 - ohne Kameras, Nur ABS+ESP

  • Genau so ist es Bluumi !
    Der Sicherheitsgewinn durch die Fernlichtautomatik überwiegt bei Weitem die Sekundenbruchteile der Blendung.

    Na ja, ziemlich egoistische Sichtweise. Frag mal den Geblendeten, der sieht nämlich nach der kurzen Blendung immernoch kurzzeitig nichts.!

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63

  • @C-Evo

    Auch eine kurze Blendung kann für den Entgegenkommenden schon reichen, um ins Bankett zu kommen und die Kontrolle übers Auto zu verlieren...... welchen Sicherheitsgewinn das dem Blender bringen soll, wenn ihm der geblendete in die Karre segelt kannst du uns sicher erläutern.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Ich meine nicht, das die Automatik zu spät abblendet. Manuell würde ich etwas später ab- und etwas früher wieder aufblenden. Ich finde der Lux fährt insgesamt sehr defensiv. z.B. bei Stop and Go würde ich auch etwas dichter an der Wagen vor mir ranfahren und dann etwas früher wieder weiterfahren.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

  • Also ich fahr jetzt seit knapp 40 Jahren Auto und hab mehrere Generationen Lichttechniken durchlebt. Angefangen von Bilux über Halogen, da zuerst die H4-Generation, dann die H7-Generation, dann über DE-Projektionsscheinwerfer mit Halogen zu DE mit Gasentladungslampen (Xenon) und von dann zu LED-Freiflächenscheinwerfern. Ganz ehrlich, da war die Blendung bei früheren Techniken allemal höher! Heute kommt mir keiner mehr entgegen und blendet mich so dass ich "Geisterscheinwerfer" 5 Sekunden von Augen hab.

    Da ich aber auch beruflich fahre und im Besitz aller Führerscheinklassen bin muss ich in regelmäßigen Abständen ein augenärztliches Gutachten machen um meinen CE-, C1E- usw. Fahrerlaubnis zu verlängern. Das dauert über eine Stunde und da werden die unterschiedlichsten Tests gemacht. Auch die Blendempfindlichkeit. Und die Fähigkeit der Pupillen sich schnell auf sich ändernde Lichtverhältnisse einzustellen nimmt mit dem Alter ab. Richtiges Sehen kann man aber auch trainieren. Wenn mir einer mit Fernlicht entgegen kommt, sehe ich das schon bevor ich im Lichtkegel bin. Dann wird der Blick zum rechten Fahrbahnrand gerichtet und gut is. Also ich hab mit heutigen Scheinwerfern und Fernlicht-Assistenten überhaupt kein Problem mehr im Gegensatz zu früher wenn der Opi auf dem Land mit seinem W124-Benz um die Ecke kam und erst beim 5x aufblenden sein vergessenes Fernlicht ausschaltete. Heutige Lichtsysteme sind da wesentlich besser! Auch das unseres MG4! Und wer regelmäßig Probleme mit Blendungsempfindlichkeit hat sollte vielleicht mal einen Augenarzt aufsuchen und ihm von seinen Schwierigkeiten berichten. Und das meine ich jetzt nicht despektierlich, sondern ich weiß dass die Augen die wichtigsten Sensoren im Straßenverkehr sind und die werden in vielen Aspekten schlechter wenn man älter wird. Isso... 🤷‍♂️

    Da lob ich mir meinen Agenten, der mir bei der Übergabe alle Systeme erklärt hat und zum Licht-Assistenten meinte: der blendet erst dann ab bevor der Gegenverkehr wirklich geblendet wird. Aber immer rechtzeitig. Recht hatte er...

    Und als erfahrener Rettungssanitäter kann ich Euch sagen dass wesentlich mehr zu spät erkannte Fußgänger auf dunklen Landstraßen verletzt werden als Autofahrer die aufgrund Blendung "in den Straßengraben gefahren sind". Ich hatte so einen jedenfalls noch nicht.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • @C-Evo

    Ich spreche dir deine Erfahrungen sicher nicht ab, aber du bist EINE Person von wievielen Millionen in diesem Land?

    Du kannst unmöglich bei JEDEM Einsatz bei JEDEM Unfall dabei sein oder dabeigewesen sein.

    Also bitte mach nicht den Fehler zu pauschalisieren aufgrund DEINER Erfahrungen.


    Ich habe auch nicht behauptet, das das ständig passiert, aber die Möglichkeit besteht und es ist ganz sicher auch schon passiert.

    Was noch schlimmer als langsame Fernlichtassistenten ist, sind LED-Systeme mit manueller Leuchtweitenregulierung die dann beladen sind und in den Himmel strahlen..... das sowas gesetzlich erlaubt ist, istmir ein Rätsel denn ALLE Xenonsysteme MÜSSEN aufgrund Blendgefahr bei verschmutzten SW und Beladung Automatische Leuchtweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlagen vorweisen..... KEIN LED-befeuertes Kfz muß dies obwohl hier eine identisch starke Blendung bei Beladung und Verschmutzung besteht......



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Bei meinem Luxury kommt es ganz auf die Situation an. Die Automatik reagiert auf meiner Strecke gut, wenn der Gegenverkehr gut zu erkennen ist. Es gibt Rechtskurven mit halbhohen Leitplanken da bleibt das Fernlicht an, bis mein Auto das entgegenkommende Fahrzeug sieht. Die Fahrer*innen fahren also eine ganze Weile in meinem Fernlicht. Auch blendet das Auto recht spät ab, wenn weit vor mir eine Einfahrt auf die Bundesstrasse ist. Mein MG4 erkennt dann die Rücklichter recht spät als vorausfahrendes Auto. Was man für zu früh oder zu spät erachtet ist vermutlich recht subjektiv. Ich gehe von mir und meinen verschiedenen Vehikeln aus und fahre eher konservativ. Sprich, ich schalte das Fernlicht recht früh aus. Ich hatte bis vor kurzem noch eine Auto ohne automatisch abblenden Rückspiegel, dann war es einfach nervig, wenn die rückwärtig Fahrenden zu spät abblenden, Du den Griff zum Spiegel machen musst... Auch entgegenkommende Fahrer*innen, die das Fernlicht genau 5m vor Dir wieder einschalten, dass Du erst mal nichts siehst, darum stört es mich wenig, dass der MG4 so zwei Sekunden nur im Abblendmodus bleibt. C-Evo stimmt, die Augen zu untersuchen ist wichtig. Was ist, wenn eine Nachtsichtschwäche attestiert wird? In meiner Familie kommt das vor. Die Person ist auf das Auto angewiesen. Die Fahrt bei Dunkelheit ist sehr anstrengend, aber bewältigbar. Wenn aber falsch eingestellte Scheinwerfer, oder Fernlicht im Gegenverkehr dazu kommen, ich denke ich brauch nicht weiter schreiben...

    MG 4 Luxury 64 kWh seit 8/25, System SWI133-29176-1300R32