Rostende Bremsscheiben auch beim MG4?

  • auch wenn Du die Parkbremse ziehst bremst das Auto vorne und hinten!

    Ja, leider. Das merke ich immer bei vorsichtigen Finger-Temperaturfühlproben an den vorderen und hinteren Scheiben kurz nach Putzbremsungen: da sind alle 4 Scheiben ungefähr gleich warm oder heiß, egal ob ich per Pedal oder Parkbremse gearbeitet habe.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Ich hatte ja zuletzt bei der Inspektion noch mal die rostigen Bremsscheiben beim XP angesprochen. Man hat es zur Kenntnis genommen und meinte da müsste ich irgendwann einen neuen Termin machen.


    Dann hab ich MG Deutschland vorgeschlagen auf meine Kosten neue (beschichtete) Bremsscheiben von Textar zu kaufen und MG soll sie mir gratis einbauen. Keine Antwort seitens MG Deutschland.

    Letzte Woche hab ich es bei MG Motor Europe versucht und um eine Lösung gebeten. Auch hier kam keine Antwort.


    Das ist natürlich ein ganz schlechtes Bild, das sich MG bei Problemen auf Durchzug stellt. Da kann ich nur hoffen das an dem Auto die restlichen 2 Jahre nichts kaputtgeht.

  • Ja, leider. Das merke ich immer bei vorsichtigen Finger-Temperaturfühlproben an den vorderen und hinteren Scheiben kurz nach Putzbremsungen: da sind alle 4 Scheiben ungefähr gleich warm oder heiß, egal ob ich per Pedal oder Parkbremse gearbeitet habe.

    Ein kleines IR-Rhermometer könnte Branbdblasen verhindern 8o

  • Kann man nicht auch einfach mal im Snow-Modus runfahren? So rein gefühlsmässig wird da fast alles mit den Bremsscheiben gebremst. Das bisschen Rekuperation kann man vernachlässigen.
    Oder täuscht mich mein Gefühl dass bei Snow fast ausschliesslich mit den Klötzen gebremst wird?

  • Ich habe hier kein Problem. Ich bremse weniger mit der Fußbremse, meine Bremsscheiben werden aber nicht so rostig das sie keinen TÜV bestehen würden, da ich immer noch genug Momente habe in denen ich kurz und hart in die Bremse steige. Meine Bremsscheiben sind so blank wie bei meinen bisherigen Verbrennern.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Das hingegen glaube ich nicht unbedingt. Ich vermute dass dann beim treten der Bremse bis zum Maximum rekuperiert wird und dann erst die Klötze zum Einsatz kommen. Ist aber bloss eine Vermutung.

    Das ist auch so. Ich fahre immer in der Reku 1. Das kommt einem normalen Auto am nächsten. Beim Bremse treten wird bis 25 Rekuperiert und dann greifen die Bremsen. So war es auch immer bei unserem Zoe. Onepedal drive mag ich auch nicht. Irgendwie ist es sicherer vom Gas zu gehen und den Fuß schon auf der Bremse zu haben. Geht im Notfall schneller. Ist sicher Geschmacksache.

    MG4 XPOWER Hunter Green seit 12/2023 R67 + Anhängerkupplung + Frunk