Großer Software-Überblick im MG4 (XPower und evtl. andere)

  • Die Spache lässt sich auf so ziemlich jede europäische Sprache umschalten, der Geschwindigkeitsalarm ist EU Vorschrift und daher permanent nicht abschaltbar. Schon mal das verbotene Buch versucht ?

    MG4 Luxury, Pebble Black seit 25.1.23 (MJ22), Vredestein Quadro Pro Ganzjahrsreifen

  • Ich habe diverse Anmerkungen im Zitat in fett grün hinzugefügt.


    Bezüglich Mautfunktion..... das hängt wahrscheinlich mit Restteilen im Fertigungslager zusammen, da hat man eben mehr von den Standard-Versionen im Lager gehabt und hat diese aufgebraucht bei Fertigung der restlichen MG4. Ob es hier reichen würde die entsprechenden Schaltereinheiten auszutauschen oder ob man hier auch auf das Steuergerät inkl.Software und den E-Motoren der Fensterheber der vorherigen Luxury umrüsten muß weiß ich allerdings nicht.

    Bei nem Leasingfahrzeug aber eh kein Thema ohne Absprache mit dem Leasinggeber.


    Du wirst also mit den meisten deiner Beanstandungen leben müssen,da sie Serie sind. Deshalb wuden diese auch nicht bearbeitet weil es da nix zu bearbeiten gibt.

    Wären aber alles Dinge gewesen, die man bei einer Probefahrt hätte herausfinden oder bemerken können.


    Trotz allem knitter- und problemfreie Fahrt.



    Greetz


    Cap

    MG4 Standard Medal Silver, Softwareversion MCU: 69.3.5.0, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R21

  • Danke für die Hinweise; die Probefahrt war nur kurz und man war von den neuen Möglichkeiten vorab geblendet, nun ja, die Wünsche wären schön gewesen, wenn auch nur per Hand verstellbar, aber bin trotzdem mit dem MG4 sehr zufrieden, lade ihn zu Hause vom Dach als Zweitfahrzeug (BMW für den WoWa), nur für Kurzstrecken bis ca. 2x80km, bzw. im Ort, ich hatte vorher einen 2.0 Renault, der hat im Ort 10l/100km gebraucht

    Gruß

    Stefan