Inspektionskosten - Preis Service MG4

  • Ich hab die gleiche Laufleistung wie Dein XP in etwa. Geladen wird ausschließlich DC. Mir ist bisher nichts aufgefallen bezüglich der Reichweite. Ich hab gestern den Meister mal gefragt, ob man den wirklich Ausgleichsladungen ausführen müsste. Letztendlich hat er mir gesagt beim Leasingauto müsste ich mir keinen Kopf machen. Und MG würde nirgendwo vorschreiben, dass man AC-Laden oder Ausgleichsladungen durchführen muss. Es wären nur Empfehlungen und von daher könnte auch nicht die Garantie verweigert werden. Ich denke aber 97% SoH sind durchaus normal für einen 2 Jahre alten Akku.


    Romeo

    Die Bremsflüssigkeit wurde gewechselt. Zumindest laut Rechnung. Ich bin ja generell immer skeptisch, was die Werkstätten wirklich machen. :D

  • Mir ist bisher nichts aufgefallen bezüglich der Reichweite.

    Beim Test gehts es ja nicht um die reale (Rest)Reichweite, sondern um die 100%-Anzeige im Mitteldisplay als DIY-Kontrolle des SoH. Wenn Dien BMS wirklich nur noch 97% SoH annimmt, würden vermutlich nicht mehr die 385 WLTP-km angezeigt, sondern nur noch ca. 373km.

    Der Test kann im Stand erledigt werden und dauert keine Minute, wenn man weiß, wie es geht: KLICK  ;)

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC; 99,74% laut DIY-Reichweitentest; 100% laut BMS-Diagnose.

  • Wurde bei dir Bremsflüssigkeit gewechselt?

    Ich weiß, dass es Schwachsinn ist nach 2 Jahren (oder wie bei mir nach 1,5 Jahren). Ist aber Vorgabe.

    Gem meinem Infostand ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit nicht zwingend nach zwei Jahren notwendig. Es kommt auf das Streckenprofil an. Wenn man in einer bergigen Gegend wohnt und die Bremsen daher vielleicht benutzen muss, ist es möglicherweise sinnvoll die Flüssigkeit zu wechseln. Steht so irgendwo. Müsste es suchen, wenn gewünscht.


    Gefunden auf Seite 12 im Wartungsplan

    Dateien

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Das scheinen die noch vom Benziner übernommen zu haben...

    In bergigen / hügeligen Regionen braucht ein E-Auto aufgrund von Rekuperation relativ wenig bremsen ( außer man fährt wie ein Henker :D ).

    Im Gegenteil, oft sind ja nach ein paar Jahren Mängel aufgrund zu geringer Nutzung die Regel.

    Gruß aus Ostfriesland ;)

    MG4 Luxury MJ 23, laut COC gebaut am 19.06.23, ausgeliefert am 03.06.24, Entertainment auf R63


    SWI68-29958-1300R63, SNAKP21E32, 6.2.60.1.45160, Kartenversion 23Q4

  • Die Bremsflüssigkeit verschleißt ja nicht, die zieht nur mit der Zeit Wasser und das kann dann bei Überhitzung zu Bläschen und damit Verlust der Bremswirkung führen.

    Aber klar, den Werkstätten brechen mit den E-Autos wahrscheinlich 80% der Aufträge weg. Das wird bitter, da suchen die nun jeden Strohhalm.

  • Er zeigt mir im Normal-Modus 385km an. Also müsste der Akku eigentlich einwandfrei sein. Eine Ausgleichsladung hab ich wie gesagt nie gemacht und eine AC-Ladesäule hat der XP auch noch nie gesehen.

    Erstaunlich. Denn damit scheint Dein XP alle Akkupflegeregeln im Verbotenen Buch zu widerlegen ^^

    Fragt sich nur noch, woher die Werkstatt den 97%-Wert hat, wenn nicht frei erfunden. Könnte es evtl. der SoC gewesen sein?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC; 99,74% laut DIY-Reichweitentest; 100% laut BMS-Diagnose.

  • Fragt sich nur noch, woher die Werkstatt den 97%-Wert hat, wenn nicht frei erfunden.

    Kann ja normalerweise nicht sein, wenn er mir 385km anzeigt. Da hat sich der Mechaniker wohl gedacht 97% bei nem 2 jährigen Akku wird schon passen. :D


    Ich hab dem Meister auch gesagt das ich ausschließlich DC lade. Das wäre interessant zu wissen und offensichtlich hätte ich alles richtig gemacht bislang. Das widerlegt meiner Meinung nach auch die Behauptung DC laden würde dem Akku schaden.