Welche(r) Sensor(en) löst/lösen den vorderen Notbremsassistenten aus?
-
-
Der Standard hat auch einen Notfallbremsasistenten, war bei mir auch mal schneller als ich. Das Frontradar macht doch auch die Schildererkennung.
-
Schildererkennung macht die obere Frontkamera im Spiegelgehäuse. Das Frontradar ist unter dem vorderen Nummernschild und macht die Entfernungsüberwachung für die Assistenten wie das ACC.
-
Jau, gaaanz was anderes.
Parksensoren arbeiten mit Ultraschall ( kHz Bereich ), Reichweite im Auto bis ca. 1,5m
Radar arbeitet im GHz-Bereich, Reichweite im Kfz so 100 - 150mMan beachte auch: mechanische Schwingung in einem elastischen Medium (Schall) vs. elektromagnetische Wellen.
Das ist nicht nur ein Unterschied in der Anzahl der Schwingung pro Zeiteinheit
.
-
Der Kommentar hat sich erledigt.
-
Komisch, hat hier noch niemand eine Situation, dass der Wagen selbstständig den Einschlag verhindert hat?
Heute gerade wieder nur die akustische Warnung, hätte ich nicht selbst gebremst, wärs passiert.
Also ich hatte das schon mehrmals, dass ich beim "normalen" Fahren zu schnell an einen stehenden PKW rangefahren bin und er voll in die Eisen geht. Ich will es zwar nicht durch Reproduzieren testen, aber bei mir scheint es zu funktionieren. Er schreibt dann auch "Notbremsassistent aktiviert" oder so....
Tempomat funktioniert einwandfrei, nur den Spurhalter verwende ich eher selten, weil er mir zu arg unsicher ist, teilweise will er auf die Ausfahrt nach rechts abbiegen, bei etwas steileren Kurvern würde er definitiv auf die Gegenfahrbahn ziehen. Ne, das ist nur was auf relativ gerader und eindeutiger Strecke, wenn man mal ein bisschen die Landschaft angucken will.
-
Also bei mir hat er bei zu schnellem zufahren auf den stehenden Vordermann auch schon ein paar mal den Anker reingehauen.
Hab aber auch alle Assistenzsysteme auf stark / empfindlich stehen.
-
Heute gaaanz vorsichtig rückwärts aus einem Grundstück raus - rumms. Meine Frau: Schock. Dachte wohl, ich hätte trotz dreier Spiegel, Fensterblick und Kamera irgendwas gerammt. Ich: Nix Neues - vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche bei der Ausfahrt aus meiner Garage. Mein Auto hat irgendwo weit weg irgendwas im Querverkehr geortet und dermaßen die Bremse reingehauen, dass ich dachte, ich bin an einen Betonblock gefahren. Erst dann hat’s gepiept und irgendwann kam dann auch ein Auto langsam (30 Zone) vorbei.
Fazit: so brutal der XP beschleunigt, so brutal bremst er auch.
-
Heute gaaanz vorsichtig rückwärts aus einem Grundstück raus - rumms. Meine Frau: Schock. Dachte wohl, ich hätte trotz dreier Spiegel, Fensterblick und Kamera irgendwas gerammt. Ich: Nix Neues - vor ein paar Wochen hatte ich das gleiche bei der Ausfahrt aus meiner Garage. Mein Auto hat irgendwo weit weg irgendwas im Querverkehr geortet und dermaßen die Bremse reingehauen, dass ich dachte, ich bin an einen Betonblock gefahren. Erst dann hat’s gepiept und irgendwann kam dann auch ein Auto langsam (30 Zone) vorbei.
Fazit: so brutal der XP beschleunigt, so brutal bremst er auch.
Hier geht es aber um den vorderen Assistenten.
Abgesehen davon, macht unser Lux das nicht. Rückwärts aus der Garage, wenn dann ein Fahrzeug auf der Straße vorbei fährt, piepst er nur. Hat noch nie den Anker geworfen.
-
Ich habe den Notbremsassistent 1* zum Auslösen gebracht. Ich weiß aber nicht, was ich da anders gemacht habe. Ich bin im Stop- and Go zügig an einen Bus ran gefahren, evtl. hat er diesen aufgrund der Größe als näher interpretiert.
Ansonsten habe ich ganz selten mal die "Auffahrwarnung".
Mein letztes Auto mit so einem System (Seat Leon) hat aber genauso reagiert. Ich denke, dass diese Systeme wirklich so optimiert sind, dass sie erst bremsen, wenn ein normaler Fahrer schon längst eingegriffen hätte. Nur wird niemand so mutig sein, und bei der "Auffahrwarnung" aufs Bremsen zu verzichten, Deshalb sind die Chancen auf den Eingriff sehr gering.