Beiträge von stromer20

    Tut mir leid, dass du dir das noch antust mit 70. Dieser Stress war einer der Gründe, warum ich mit 55 aufgehört habe mit der Schufterei. Ab da hatte ich zum ersten Mal Zeit beim Autofahren. Da wir hier bei mir in Frankreich eh nur 80 km/h auf Landstrassen fahren dürfen, kommt mir 100 in Deutschland schon flott vor. Zum Thema Zeitgewinn eine ganz kurze Story: 1975 in Skiurlaub gefahren nach Saalbach in Österreich. Ich 280 SE, Freunde von uns im Golf Diesel mit 50 PS. Wir hatten gerade ausgeladen, als er auch ankam. Will sagen, einen mit 70 fahrenden zu überholen oder nicht, bringt so gut wie keinen Zeitgewinn, weil der nächste ja schon vor dir fährt. Im Übrigen, km im siebenstelligen Bereich halte ich gelinde gesagt für Übertrieben. Das wären mehr als 50 Jahre lang 200000 km im Jahr.

    Müssen tue ich nicht, solange ich es nicht brandeilig habe. Aber es zu können, tut einfach gut.

    Tatsächlich ist der XP dann schon neben dem Überholten um so viel schneller, daß ich das Strompedal loslassen kann (bei Reku 1), um eben nicht in den Fahrverbotsbereich zu kommen. Diese Leichtfüßigkeit trotz 2 Tonnen Masse macht das Überholen viel entspannter (= ein bißchen wie mit einem Motorrad) als mit "normal" motorisierten PKW.

    Schätze dich und deine Beiträge wirklich sehr, zumal du Saarländer bist, aber da werden wir nicht zusammenfinden. Bin übrigens auch lange Motorrad gefahren.

    Also ich gefährde mit meinem XP bestimmt niemanden. Die Gefährder sind die, welche mit ihren (meist uralten aber leistungsstarken) BMW und Mercedes mit ohrenbetäubend knallendem Auspuff und quietschenden Reifen durch die Stadt heizen.

    Siehst du, genau das meine ich, alle anderen unterwegs, ich natürlich nicht, bin immer brav und fahre nach Vorschrift. Nur hat das Eine mit dem anderen nichts zu tun, denn wir reden hier ja von denen, die nicht immer ordentlich ihren XP bewegen. Frage: wenn du immer so ordentlich unterwegs bist, warum hast du dann den XPower? ;)

    Ihr merkt schon (hoffentlich) selbst, was hier für eine lächerliche Diskussion geführt wird. Wie oft müsst ihr auf der Landstraße jemand überholen, der nur 60 bis 70 km/h fährt? Und wenn du dann mit dem XP Vollstrom gibst, bist du innerhalb von 100 m im absoluten Fahrverbotsbereich. Aber bitte, wenn es Spaß macht. Das gleiche auf der Autobahn, wie oft musst du in eine nicht vorhandene Lücke ziehen? Es gibt so etwas wie Sicherheitsabstand, den verantwortungsvolle Fahrer insbesondere auf der linken Autobahnspur einhalten. Ehrlich gesagt habe ich mit den Argumenten einiger XP Fahrer hier ziemliche Schwierigkeiten. Möchte keinen von vorne oder hinten kommen sehen. Wenn ich nur schon "Kurvenwetzen" höre, wird mir ganz anders. Was da praktiziert wird, ist höchst egoistisch und rücksichtslos. Als ehemaliger Motorsportler war ich in jungen Jahren siche auch nicht immer brav, aber dieses Verhalten passt nicht mehr in die heutige Zeit mit dermaßen hoher Verkehrsdichte. Knallt mit den Dingern über eine abgesperrte Rennstrecke, macht auch Spaß und Ihr erschreckt keine anderen Verkehrsteinehmer. Mache ich mit meinem Chrysler immer noch ab und an. Will sicher kein Moralapostel sein und einen erhobenen Zeigefinger bemühen, aber Autoverkehr miteinander ist angenehmer als gegeneinander bei der heutigen Verkehrsdichte. Gibt andere Dinge, die in meinen Augen viel wichtiger wären, z.B. benutzt heute kaum noch jemand seinen Blinker. Meine Meinung mit rund 400000 gefahrenen unfallfreien Kilometern.


    Und jetzt könnt ihr Euch wehren :P


    Habe übrigens den XP zur Probe gefahren, war für mich sehr unharmonisch, sobald Vollstom anlag.

    Moin.


    Also wir haben überlegt ein MG4 Luxury oder ein MG ZS max Luxury und zuzulegen, aber glaube es ist noch nicht richtig ausgereift.

    Vorallem, weil ein paar haben die Probleme was andere nicht haben.

    Aktuell sind wir uns überhaupt nicht sicher, weil ein zuverlässiges Auto wird schon benötigt.

    Da sieht man, wohin diese Diskussionen führen. Ich bin in meinem Leben ziemlich viele Neuwagen gefahren und außer einer Mercedes S-klasse (W 116 für die Kenner) in den Siebzigern hatten wir noch kein Fahrzeug, daß bis zur 1. Inspektion und auch darüberhinaus nicht in der Werkstatt war. Der MG hat das bis heute und rund 24000 km geschafft. Soviel zur Zuverlässigkeit. Was hier bemängelt wird, sind in meinen Augen größtenteils unnötige Spinnereien, die zumindest ich nicht brauche. In wieviel Schritten ich den Tempomat regulieren kann, geschenkt. Verkehrszeichenerkennung, geschenkt. Spurhalteassistent, nach Update geschenkt. Klima zu hoch oder niedrig, geschenkt. Und, und, und, könnte noch zahlreiche Beispiele anführen. Wir fahren das Fahrzeug noch wie ein "ganz normales Auto" und das macht es richtig gut. Bewege den MG bis heute mit Freude. Dass in einem Forum mehr gemeckert wird als gelobt, ist doch normal. Dann muss man auch das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigen. Wird mehr geboten, als bei den meisten Mitbewerbern. Also von mir ganz klare Kaufempfehlung :thumbup: :thumbup: