Öffentliche Ladesäulen - mit welchen Ladekarten seid Ihr unterwegs

  • Noch mal leichter verständlich: Autocharge bei ENBW funktioniert nicht beim Roaming.

    Da Smatrics eine ENBW-Tochter ist, wird zu ENBW-Preisen abgerechnet.

    MG4 Trophy ER Brighton Blue (Schlumpf-blau) MY23 hergestellt 28.07.23, meiner seit 07.11.23

    SWI68-29958-1300R46 mit Tempomat-Update :) SNAKP21E32 68.4.6.0 HERE_EU_23Q4

    Akku-SoH laut BMS: 100% nach 1,5 Jahren und 12000 km :)

  • Also, als ich mein Auto bei EnBW für Autocharge registriert hab (ist bestimmt schon 2 Jahre her) hieß es noch ganz klar, Autocharge funktioniert nur bei EnBW-eigenen Säulen. Nicht im Roaming.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Kleiner Beitrag aus der AutoBild zum Thema.

  • Seit gestern hat Shell das deutsche Privatkunden-Tarifmodell auf dynamische Marktpreise umgestellt und die bisherige Preisspanne ohne Abo von 59 - 64 c/kWh auf 56 - 67 c/kWh glatt verdoppelt.

    Heute um 11 Uhr war es ohne Abo fast überall 6 c/kWh "billiger" als frühmorgens gegen 6 Uhr. Nur einige Säulen blieben konstant bei 59 c: das sind wohl die HPC mit Shell-Farben und dem kleinen Schriftzug "powered by EnBW", bei denen man auch mit EnBW-Ladekarten laden kann, ohne mit Roamingpreisen abzgeockt zu werden.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • So schauts aus. Inzwischen haben sie die Preise auch wieder auf das 06-Uhr-Niveau angehoben - außer an den "powered by EnBW" Säulen, deren 59c festgenagelt zu sein scheinen. Aber die machen nur einen minimalen Anteil der Shellsäulen aus.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH laut BMS: 100% bei 8.453 km

  • Ich habe einerseits ENBW Tarif L für 18 EUR monatliche Grundgebühr und dann 0,39 Cent, für das HPC laden, da ich als Pendler 100 km am Tag fahre, ist das für mich super.


    Und zusätzlich bei den Stadtwerken einen Vertrag mit 3 EUR monatlichen Grundgebühr, die aber mit dem geladenen, für 0,47 cent verrechnet werden. Damit habe ich ein Backup zum langsamen saugen, nahe der Arbeitsstelle.


    Wenn ich ehrlich bin, ohne diese wie ich finde annehmbare Angebote, wäre ich den Schritt des Wechsels von Diesel auf Elektro wohl nicht gegangen.