Ich bin mal gespannt wann irgend ein Markenhersteller auf die Idee kommt, Bremsscheiben speziell für E-Fahrzeuge zu produzieren.
Tatsächlich gibt es das schon vereinzelt:
https://www.bremboparts.com/europe/de/produkte/beyond/ev-kit
Ich bin mal gespannt wann irgend ein Markenhersteller auf die Idee kommt, Bremsscheiben speziell für E-Fahrzeuge zu produzieren.
Tatsächlich gibt es das schon vereinzelt:
https://www.bremboparts.com/europe/de/produkte/beyond/ev-kit
Wow, das hört sich doch gut an!
Wenngleich die Aussage "Spezialbehandlung für Bremsscheiben" viel Interpretationsspielraum lässt.
Aber der Entwicklungsansatz ist schon mal sehr gut.
Auch ne Möglichkeit die bisher bei normalen Verbrennern eingesetzte Technik als "Neuheit" für E-Autos zu verkaufen.....
Habe bei meinen vorherigen Verbrennern über mehr als zehn Jahre nun Brembo-Scheiben im Einsatz die außerhalb der Reibflächen hitzefest lackiert waren und somit korrosionsbeständig..... wo jetzt der Unterschied außer in der Farbe liegen soll sehe ich nicht..... oder das die jetzigen Scheiben nicht mehr aus hochgekohltem Stahl bestehen sondern aus dem Zeug was man davor eingesetzt hat, es ist also eher alte Technik in neuem Gewand......
Beläge habe ich in den letzten Jahren Keramik gefahren..... Brembo macht da jetzt was besonderes draus weil kein Kupfer mehr drin ist, das sind quasi Keramikbeläge..... und die gubt es bei Textar, ATE und Co. auch schon seit Jahren..... macht nicht den Fehler auf Marketinggeblubber reinzufallen!
Greetz
Cap
P.S.: Und die verzinkte Trägerplatte is auch NUR bei Brembo nötig, da gibt es inzwischen genug Forenberichte und Youtube-Videos die Brembobeläge zeigen wo die Reibbeläge aufgrund Unterrostung der Trägerplatte einfach abfallen..... KEIN anderer Belaghersteller hat dieses Problem!
Wobei das hier auch sehr interessant ist - BEV ohne Bremse.
oder
Wenn das ESP die hinteren Bremsen einfach jede Fahrt kurz mit geringem Bremsdruck anlegen würde, könnte das wahrscheinlich auch schon wunder wirken 😅
Ich bin mal gespannt wann irgend ein Markenhersteller auf die Idee kommt, Bremsscheiben speziell für E-Fahrzeuge zu produzieren.
Siehe Porsche Taycan beschichtete Bremsscheiben. Die haben dann aber andere Probleme.
Die denkbar günstigste Lösung hier ist aber schon längst auf dem Markt und von vielen implementiert: automatische Reinigungsbremsung.
Ich bin mal gespannt wann irgend ein Markenhersteller auf die Idee kommt, Bremsscheiben speziell für E-Fahrzeuge zu produzieren.
Brembo Beyond EV Kit. Leider nicht für MG4 verfügbar.
Beim Radnabenmotor bin ich relativ skeptisch. Die sind unmittelbar allen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Ob das so gut ist, wage ich mal zu bezweifeln.
Mit beschichteten Bremsscheiben in vernünftiger Qualität kann man -denke ich- die Rostprobleme schon weitgehend eliminieren.
Alles anzeigenIch hatte die Woche HU Termin und nach dem Anruf vom MG Händler, dass (oh Wunder) das Tragbild der Bremsscheiben hinten bemängelt wurde und er sie für 1400€ (!) tauschen könnte, habe ich dankend abgelehnt und gestern die Scheiben hinten an meinem Standard getauscht. Das Tragbild ist wirklich nicht schön, vor allem hinten links. Aber rechts ist es auch nicht sehr viel besser. Seht selbst die Bilder.
1. Erkenntnis: Sehr Hobbywerkstattfreundliche Konstruktion der hinteren Bremse. Bremsscheiben können ohne Lösen des Bremssattelträgers ausgetauscht werden.
Es muss nur ein Führungsbolzen des Schwimmsattels herausgeschraubt und der andere etwas gelöst werden (TX45).
2. Erkenntnis: von SAIC/MG wurden ate Bremskomponenten verbaut (zumindest sauber zu erkennen auf den Bremsbelägen; Scheiben muss ich bei Gelegenheit nochmal prüfen, konnte auf Anhieb nichts darauf finden).
Eben in der Mittagspause war ich bei der Nachprüfung und habe auch die neue Plakette bekommen. Bremsleistung ist gleichmäßig und passt auch vom Betrag. Der MG wirft nur immer Alarme wenn eine Achse fährt und die andere steht. Da gibt's fleißig Alarme per Mail und App ![]()
Wenn das ESP die hinteren Bremsen einfach jede Fahrt kurz mit geringem Bremsdruck anlegen würde, könnte das wahrscheinlich auch schon wunder wirken 😅
Ja hä hä, genau das hab ich mir auch schon gedacht! Von mir aus noch in Verbindung mit dem Scheibenwischer, damit sowas nur passiert wenn's feucht ist