Alles anzeigen------SCHNIPP-----
Selbst-Anlernen des TPMS
Beim Austausch eines TPMS-Sensors oder -Empfängers oder bei Wechsel der Reifen untereinander muss die TPMS-Selbstanlernfunktion ausgeführt werden, wofür bei einigen Fahrzeugen die folgenden Vorgänge erforderlich sind:
1.
Das Fahrzeug 25 Minuten lang ausschalten und verriegeln.
2.
Das Fahrzeug 15 Minuten lang ununterbrochen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h fahren. Dabei mehrere Kurven durchfahren.
------SCHNAPP-----
So haben wir es gemacht und gut war ... aber steht/stand in den "alten" Handbüchern nicht drinnen, erst bei MJ`24 ?!
Hier der Auszug aus dem aktuellen App-Handbuch (danke an Romeo![]()
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem MY23 XP:
a) Habe ihn mit GJR auf Werksfelgen übernommen, die Werks-Turanzas lagen im Kofferraum.
b) Im Frühjar 2024 Zubehörfelgen und -sensoren mit den Turanzas für 60€ beim Agenten anlernen lassen, weil meine Dorfwerkstatt (wo ich Felgen und Sensoren gekauft hatte) keine aktuellen TPMS-Tools für den MG4 hatte.
c) Im Herbst 2024 wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt: die Sensoren wurden auf den ca. 2 km Fahrstrecke zur Tanke (zum Luftnachfüllen) automatisch erkannt. Mein inzwischen gekauftes Diagnosetablet mit TPMS-Funktionen blieb also arbeitslos ![]()
d) Im Frühjahr 2025 wieder die Sommerräder aufgesteckt: nach ca. 11km Fahrt kam auf etlichern Fahrten immer wieder "GONG - TPMS-Ausfall", bis ich die Sensoren mit dem Tablet an jedem Rad ausgelesen und dem XP einprogrammiert hatte.
e) Vorgestern wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt und um Luftnachfüllen zur gleichen Tanke wie bei c) gefahren, aber die bekannten Sensoren wurden nicht mehr wieder-erkannt. Es wurden immer nur die zuletzt gespeicherten Drücke der SR angezeigt
f) Habe heute für meine 2 x 20km Fahrten das Diagnosetablet eingesteckt, um unterwegs die OEM-Sensoren neu anzulernen. Doch nach der 11km Teilstrecke blieb das gewohnte "GONG..." aus, ich habe erst wieder vor der Rückfahrt daran gedacht. Beim Einsteigen sah ich dann nicht mehr die alten SR-Drücke, sondern andere, die zur Nachfüllfahrt von vorgesern paßten. Auf der Rückfahrt wurden auch die Drücke aller 4 Räder nach oben aktualisiert.
Fazit: Warum der MY23 XP vor 1 Jahr die OEM-Sensoren quasi sofort nach dem Losfahren wieder-erkannte, aber dieses Jahr für die gleichen Sensoren offenbar die MY24-Prozedur brauchte, bleibt mir ein Rätsel aus der Software-Wundertüte des MG4
![]()