MG4 Electric Winterreifen und Winterkompletträder - MGmotor und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Hier der Auszug aus dem aktuellen App-Handbuch (danke an Romeo:(


    NeueSensorenAnlernen.jpeg


    Meine bisherigen Erfahrungen mit dem MY23 XP:

    a) Habe ihn mit GJR auf Werksfelgen übernommen, die Werks-Turanzas lagen im Kofferraum.

    b) Im Frühjar 2024 Zubehörfelgen und -sensoren mit den Turanzas für 60€ beim Agenten anlernen lassen, weil meine Dorfwerkstatt (wo ich Felgen und Sensoren gekauft hatte) keine aktuellen TPMS-Tools für den MG4 hatte.

    c) Im Herbst 2024 wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt: die Sensoren wurden auf den ca. 2 km Fahrstrecke zur Tanke (zum Luftnachfüllen) automatisch erkannt. Mein inzwischen gekauftes Diagnosetablet mit TPMS-Funktionen blieb also arbeitslos ?(

    d) Im Frühjahr 2025 wieder die Sommerräder aufgesteckt: nach ca. 11km Fahrt kam auf etlichern Fahrten immer wieder "GONG - TPMS-Ausfall", bis ich die Sensoren mit dem Tablet an jedem Rad ausgelesen und dem XP einprogrammiert hatte.

    e) Vorgestern wieder die OEM-Felgen und GJR aufgesteckt und um Luftnachfüllen zur gleichen Tanke wie bei c) gefahren, aber die bekannten Sensoren wurden nicht mehr wieder-erkannt. Es wurden immer nur die zuletzt gespeicherten Drücke der SR angezeigt

    f) Habe heute für meine 2 x 20km Fahrten das Diagnosetablet eingesteckt, um unterwegs die OEM-Sensoren neu anzulernen. Doch nach der 11km Teilstrecke blieb das gewohnte "GONG..." aus, ich habe erst wieder vor der Rückfahrt daran gedacht. Beim Einsteigen sah ich dann nicht mehr die alten SR-Drücke, sondern andere, die zur Nachfüllfahrt von vorgesern paßten. Auf der Rückfahrt wurden auch die Drücke aller 4 Räder nach oben aktualisiert.


    Fazit: Warum der MY23 XP vor 1 Jahr die OEM-Sensoren quasi sofort nach dem Losfahren wieder-erkannte, aber dieses Jahr für die gleichen Sensoren offenbar die MY24-Prozedur brauchte, bleibt mir ein Rätsel aus der Software-Wundertüte des MG4 :/ :rolleyes:

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

  • Ja - unsere Chinakracher ....
    Ich habe jetzt erstmalig eigene Sommerfelgen mit neuen Sommerreifen. Dazu haben wir die TPMS geklont.
    Dann Sommeräder drauf (war nicht jetzt, sondern vor wenigen Wochen), nichts Anlernen müssen. Hat einfach gepasst auch das mit dem Druck.
    Letzten Freitag dann die Originalfelgen mit den Winterreifen drauf - und schön drauf geachtet, das alles an seinem richtign Platz ist - passt. Alles erkannt bzw. nicht gemeckert.

    Für meinen Lux habe ich einfach immer dieselben TMPS dran - solange ich keinen Felgenplatz vertausche.

    Was ich nicht verstehe an der ganzen Diskussion die ja schon ewig läuft - warum klont man nicht die TMPS und gut ist?
    Solange man die Felgen nicht an einen anderen Platz schraubt passiert nichts - ansonsten muss man sie halt neu anlernen.

    Grüße aus dem Fränkischen Seenland (Altmühlsee) - Uwe

    35019 km, SoH 96,7 %, 33237 km, SoH 96,7 %, 32188 km, SoH 97,1 %, 31166 km SoH 97,2 %, 30375 km SoH 97,1 %

    MG4 Luxury Brighton Blue (MY23)

    SWI68-29958-1300R67, SNAKP23E32, 6.2.60.1.45160, HERE_EU23Q4

  • Ich habe die Reifen online bestellt.

    Ich habe bis jetzt keinen gefunden, der mir die Sensoren Klonen kann 🙄

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,4% 08.Nov.2025 bei 50.000 km

  • Romeo auf welche Felgen sollen den die Reifen? Woher hast du die? Was sind das für Reifen?

    Die Reifen sind schon drauf. Dimension lt. Zulassung. Ich habe letzten Winter Michelin gewählt. Bin auch sehr zufrieden. Ob sie noch diesen UND nächsten Winter genug Profil haben weiß ich nicht. Ich bin in 1 1/2 Jahren 50.000 km gefahren. Waren Kompletträder über einen Internetanbieter.

    Ich „müsste“ beim Händler anlernen lassen oder mit gelbem Lämpchen fahren.

    TÜV ist erst in zwei Jahren, daher habe ich mich für letzteres entschieden, wenn ich nicht ohnehin zur Werkstatt muss.

    Ich bin fast 40Jahre ohne RDKS gefahren.

    Bin es gewohnt, wenn ich am Auto vorbei gehe auf Reifen und Lack zu schauen.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,4% 08.Nov.2025 bei 50.000 km

  • Romeo du hast die Räder schon gefahren und die Reifendruckkontrollfunktion hat funktioniert? Hast du sie schon aufgesteckt und dein Auto motzt herum?

    MG4 Standard MJ. 23 ZL 2/24 Dover Weiß

    R40 Auto meiner Frau

    MG4 Trophy orange mit schwarzem Dach EZ 09/23

    R 67 T-Box 23/23 2. Inspektion am 02.09.25 bei 8.230 km

  • Ich habe einen MG4 standard BJ23, ist mein erstes Auto mit aktiven Reifendrucksensoren.

    Ich bin echt entsetzt wie sinnlos kompliziert und umständlich man das machen kann.


    Ich habe mir online einen Komplettsatz Winterbereifung gekauft, also Felgen & Winterreifen mit den RDKS Sensoren DA2920 von Orange Electronic.

    Laut Händler sind die Sensoren kompatibel zum MG4 und auch vorprogrammiert, was auch immer das heißt.

    In meiner Naivität habe ich angenommen dass ich die Reifen einfach montiere ein paar Kilometer fahre und dann passt das.

    Nachdem das aktive Sensoren sind sollte man die ja nicht einmal kalibrieren müssen.


    Nach ca. 11km erhalte ich immer die bekannte Fehlermeldung :(


    Muss man jetzt wirklich bei jedem Reifenwechsel zum Händler und die Sensoren manuell anlernen lassen?

    Was kostet das bei euren Händlern? Klonen wäre für mich jetzt nicht unbedingt die beste Lösung, dafür brauche ich auch einen Händler und dann kann ich beim Reifenwechsel nicht die Position der Reifen durchtauschen.

    Wie macht ihr das?

    Hat jemand einen Tipp für ein günstiges Programmiergerät? Gibt es da ein 08/15 Teil bei Aliexpress?


    Danke & Grüße

    Albert

  • Hallo Albert,


    ich weiß nicht wo Du online bestellt hast, meist gibt es aber Partnerbetriebe der online-Händler die bei

    Problemen wie diesen helfen können.


    Ich würde mir jedenfalls kein Clone- Gerät kaufen, da Du auch hier keine Gewähr der Funktion hast.


    Ich habe einen Komplettsatz beim Reifenhändler bestellt, bin mit dem Auto und Sommerreifen hingefahren, die haben die noch nicht montierten im Karton befindlichen RDKS geklont.


    Habe letzte Woche umgesteckt und Alles funktioniert tadellos.

    Ein Durchtauschen scheint auch kein Problem zu sein.

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24

  • Habe meine WiRä auch aufgezogen. Hatte die Räder aber beim MG-Händler erworben. Dennoch gab es Probleme mit den RDKS, die dann auf Garantie beim erneuten Räderwechsel vom Händler getauscht wurden. Von da an alles bestens.

    Jetzt habe ich noch vier Sensoren auf Ersatz hier, die ich hier im Forum von Wolly erworben habe. Kann ich gerne wieder abgeben. Wenn gewünscht PN an mich.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück, Land der Geierlei.

    MG4 AT STD, Dover White, Produziert am 12.08.2022, EZ 02.11.2022, 51kwh-Batterie; Softwareversion MCU: 69.1.0.9, Software-Version-Mikroprozessor: SWI69-29958-1100R38

  • Ich habe die Reifen bei rsu.de bestellt, habe dort schon öfter Reifen gekauft und bin auch super zufrieden, aber sind jetzt die Ersten mit aktiven Sensoren.

    So wie ich das lese komme ich ohne einen Händler und den zusätzlichen Kosten nicht aus, echt blöd das ganze.

    Ich versuche noch etwas über den Autoverkäufer zu machen, vielleicht kann der mir unkompliziert helfen.


    Falls ansonsten, auch wenn mir davon abgeraten worden ist ;-), jemand einen Tipp für ein günstiges China Tool hat, werde ich das auch ausprobieren und berichten.

    Ich bin aber so gar nicht in dem Thema drin ....