Habe nicht den gesamten Thread gelesen, aber ich entnehme dem Gelesenen, dass es ein Good Will der Werkstatt ist, ob man die neuste Software bekommt oder nicht. Das finde ich grundsätzlich sche.... 😒 Das man erst bekannte Mängel an die Werkstatt liefern soll, damit diese ein von MG zur Verfügung gestelltes Update installiert, ist ein Unding. Hier sollte MG schleunigst nach besseren und seine Vertriebspartner anweisen, bei einer Inspektion immer die neuste Software zu installieren. Alles andere ist ein Unverschämtheit dem Kunden gegenüber. Überlege mal MG direkt anzuschreiben und nachzufragen, ob dieses uneinheitliche Verhalten der Werkstätten in ihrem Interesse ist.
Was glaubst Du denn wer die Regeln so aufgestellt hat? Richtig - MG !!
Die Werkstätten sind angewiesen für jeden Fehler ein Anfrage zu stellen und MG genehmigt oder auch nicht. Dazu muss übrigens auch das Steuergerät frisch ausgelesen werden und die Daten dabei geschickt werden.
Nicht genehmigte Updates gehen auf Kosten der Werkstatt, bzw. damit an den Kunden.
Nur genehmigte Updates werden dann auch von MG im Rahmen der Garantie der Werkstatt erstattet.
Deswegen muss das Fahrzeug bei solchen Aktionen auch etwas länger in der Werkstatt sein, da die Bearbeitung und Genehmigung in der Regel auch etwas dauert.
Die Werkstätten würden das gerne praktischer machen, aber es ist wie es ist.