Inspektionskosten - Preis Service MG4

  • Jetzt hätte ich beinahe lachen müssen.

    Bei mir stand bei der ersten Inspektion ca 150.- für die Inspektion auf der Rechnung und als zusätzlicher Posten SW-Update, das eigentlich Pflicht wegen dem Frontradar war und noch der Innenraumfilter. Unterm Strich inkl. Steuer über 300.-. Vom Leiter des Autohauses wurde mir erklärt, dass sie auch die Räder runter nehmen mussten weil sie die Bremsen einstellen mussten . 🤔

    Meiner Meinung nach 50% Garantieleistungen.


    Bleibt nur eine vertrauenswürdige, zuverlässige Werkstatt zu suchen.

    Ich war heute mal bei einer anderen Werkstatt zur 2. Inspektion.

    Ganz eine andere Liga.

    Bei Auftragsvergabe wurden Schlüsselbatterie, Scheibenwasser, Wischerblätter, Kühlflüssigkeit… besprochen.

    Im Wartebereich bekam ich Kaffee und Wasser. Es gab Zeitungen, aber ich hatte Arbeit zum Zeitvertreib mit.

    Ca. 2,5 Stunden lang bekam ich die verschiedensten Meldungen aufs Handy, also dürften sie gearbeitet haben.

    SW Updates wurden jedenfalls gemacht, weil jetzt die Kopplung mit dem Handy funktioniert, die Klima schon bei eingestellten 24*C warm bläst und auch die Anzeige für den SoC anders aussieht.

    386.- inkl. Steuer, Pollenfilter, Bremsflüssigeitswechsel und Kleinteile/Entsorgung sind für mich OK

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • Hier wurde doch mal angedacht ne Liste zu erstellen wo, wie und wie wieviel die einzelnen Inspektionen kosten. Mit Angaben von Standort und auszuführender Werkstatt, bestenfalls mit Namen.

    Gibt's das hier schon oder wird noch dran gearbeitet?

    Vielen Dank

    pasted-from-clipboard.png

    MG4 Luxury schwarz

    Software R63 seit dem 12.02.2025


    Bestellung am 05.09.2025

    Skoda Elroq 60 Sportline

  • Ich ergänze mal meine Erfahrung: Bei zwei Händlern am Niederrhein die Kosten für die erste Inspektion angefragt. Beide hatten es aber nicht nötig zu antworten, also nach einer Woche nachgefragt. Inzwischen habe ich den ersten Preis: 300€ bei 300€/h (wahrscheinlich auch noch netto!?). Das habe ich für meine Verbrenner nie gezahlt. Geniales Geschäftsmodell, wenn an einem E-Auto nicht genug zu tun ist, um gut zu verdienen, passt man eben den Stundenlohn an.

  • Zurück von der 2-Jahres-Inspektion mit dem XP: 269€ ohne Pollenfilter und Batteriewechsel der Schlüssel. Scheint mir soweit in Ordnung zu sein. Das Ganze hat eine Stunde gedauert. Probefahrt gab es nicht und keine Updates (würden meistens zu lange dauern).

    Was nun wirklich gemacht wurde oder auch nicht.. Man weiß es nicht. SoH ist mit 97% angegeben.

  • Zurück von der 2-Jahres-Inspektion mit dem XP: 269€ ohne Pollenfilter und Batteriewechsel der Schlüssel. Scheint mir soweit in Ordnung zu sein. Das Ganze hat eine Stunde gedauert. Probefahrt gab es nicht und keine Updates (würden meistens zu lange dauern).

    Was nun wirklich gemacht wurde oder auch nicht.. Man weiß es nicht. SoH ist mit 97% angegeben.

    Soviel habe ich ca für die 2.Inspektion ohne Steuer bezahlt. Dazu kam noch Pollenfilter, Bremsflüssigkeit und Kleinmaterial/Entsorgung.

    Wurde bei dir Bremsflüssigkeit gewechselt?

    Ich weiß, dass es Schwachsinn ist nach 2 Jahren (oder wie bei mir nach 1,5 Jahren). Ist aber Vorgabe.

    Updates haben sie bei mir auch gemacht.

    MG4 Xpower, Hunter Green

    Tageswagen 04.2024, Produziert 12.2023

    SoH 99,9% 31.Aug. 2025 bei 42.740km

  • SoH ist mit 97% angegeben.

    Ist zwar hier OT, aber wenn Du es schreibst 8o

    Welche Laufleistung hat Dein XP jetzt? Ausgelesene 97% erscheinen mir nach 2 Jahren für einen XP ungewöhnlich wenig. Könntest Du vlt. mal den Reichweitentest machen (Link in meiner Sig)?

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC; 99,74% laut DIY-Reichweitentest; 100% laut BMS-Diagnose.