Vollbremsung ohne Grund

  • Ich habe keine Ahnung zum Software-Stand, produziert wurde der MG4 im Mai'24, Wir waren bei noch keinem "Agenten",

    müssen uns erst einen MG-Doctore suchen. ;)


    Beide Vollbremssituationen bis ins ABS sind für uns aufgrund der Situationen mit dem Anhänger und den Fußgängern nachvollziehbar, aber wie du es schreibst "panikhaft" und völlig überzogen, da ist noch viel Luft nach oben.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich finde es auch ziemlich beängstigend, was man hier nach dem Aufspielen von Updates in den Werkstätten liest.


    Noch hält sich unser Leidensdruck in Grenzen.

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24

  • Also meiner hat erst vorgestern bei Dunkelheit bei einen völlig ignoranten Fußgänger der sehenden Auges bei einem ankommenden Fzg. die Straße überquert hat ne richtige Vollbremsung hingelegt und wäre auch noch zum stehen gekommen wenn ich nicht ohnehin schon ausgewichen wäre.

    Die ganze E-Flotte:

    - MG4 Luxury MJ22 in Diamond Red Softwarestand: R63
    - BMW C-Evolution E-Scooter
    - Kettler E-Blaze E-Mountainbike mit Bosch CX

  • Also meiner hat erst vorgestern bei Dunkelheit bei einen völlig ignoranten Fußgänger der sehenden Auges bei einem ankommenden Fzg. die Straße überquert hat ne richtige Vollbremsung hingelegt und wäre auch noch zum stehen gekommen wenn ich nicht ohnehin schon ausgewichen wäre.

    Abbremsen finden Wir ja auch grundsätzlich in Ordnung, aber nicht als Vollbremsung, wenn diese in diesem Fall unnötig und besonders für den nachfolgenden Verkehr auch nicht nachvollziehbar ist.

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24

  • hallo, ich höre in Punkto der so genannte Vollbremsung immer nur gemecker. Leute, startet doch bitte mal einen SELBSTVERSUCH. Dann werdet ihr vermutlich merken, dass dass System im Grunde schon richtig arbeitet. Der Fahrer dies aber meist nicht richtig zu interpretieren weis. Vollbremsung bedeutet, dass das ABS anfängt zu arbeiten. War das wirklich der Fall? Oder ist es nicht vielmehr so, dass das "RADAR" ein Echo, oder Schatten einfängt und darauf anfängt zu arbeiten. Ähnlich dem Querverkehrwarner am/im Heck des Autos. Es spielen doch auch noch weitere Faktoren in dieser betrachtung eine Rolle. Wie erwähnt, die Entfernung zum Objekt, die Geschwindigkeit/en beider zueinander. Wir haben den Selbstversuch gemacht und waren erstaund, wie snsiebel und trotzdem noch gutmütig dieses System arbeitet. Dass hir und da mal eine Fehlentscheidung, wurden auch bereits mannigfaltig beschrieben, anfällt, geschieht auch bei anderen Automarken. Ich denke es ist besser, wenn die Aufmerksamkeit nicht nachlässt, als sich nur auf die Elektronik zu verlassen, denn dann ist man meist verlassen. Wer diese kleinen Macken kennt, lässt sich auch nicht so schnell überraschen. Ich, wir sind jedenfalls mit unseren Mulan wirklich zufrieden und auch gerne mit iihm unterwegs . Auch wenn er so kleine Macken hat.

    MG4 Luxury - 06.2024 - Medal Silver - Ganzjahresbereifung - Frunk - aus dem schönen Brandenburg nahe Berlin

  • hallo, ich höre in Punkto der so genannte Vollbremsung immer nur gemecker. Leute, startet doch bitte mal einen SELBSTVERSUCH. Dann werdet ihr vermutlich merken, dass dass System im Grunde schon richtig arbeitet. Der Fahrer dies aber meist nicht richtig zu interpretieren weis. Vollbremsung bedeutet, dass das ABS anfängt zu arbeiten. War das wirklich der Fall? Oder ist es nicht vielmehr so, dass das "RADAR" ein Echo, oder Schatten einfängt und darauf anfängt zu arbeiten. Ähnlich dem Querverkehrwarner am/im Heck des Autos. Es spielen doch auch noch weitere Faktoren in dieser betrachtung eine Rolle. Wie erwähnt, die Entfernung zum Objekt, die Geschwindigkeit/en beider zueinander. Wir haben den Selbstversuch gemacht und waren erstaund, wie snsiebel und trotzdem noch gutmütig dieses System arbeitet. Dass hir und da mal eine Fehlentscheidung, wurden auch bereits mannigfaltig beschrieben, anfällt, geschieht auch bei anderen Automarken. Ich denke es ist besser, wenn die Aufmerksamkeit nicht nachlässt, als sich nur auf die Elektronik zu verlassen, denn dann ist man meist verlassen. Wer diese kleinen Macken kennt, lässt sich auch nicht so schnell überraschen. Ich, wir sind jedenfalls mit unseren Mulan wirklich zufrieden und auch gerne mit iihm unterwegs . Auch wenn er so kleine Macken hat.

    Ich bin grundsätzlich in allen Punkten bei Dir, :thumbup: außer mit Deinen diversen Vermutungen.


    Gerade mit der Situation die meine Frau mit den Fußgängern erlebt hat, hat DIESES Frontradar eindeutig versagt.


    Es geht hier auch nicht darum den MG4 schlecht zu reden, im Gegenteil Wir sind insgesamt zufrieden,


    ABER das Frontradar ist in dieser Form nicht akzeptabel und durchaus gefährlich für den nachfolgenden Verkehr.


    Und wenn ich schreibe Vollbremsung mit ABS, dann ist DAS so gewesen. ;)

    Das rappelt nämlich richtig, hast Du es schon ausprobiert?

    Gruß vom nördlichsten Mittelgebirge, dem HARZ :)
    __________________________________________________________

    MG4 Standard, Medal Silver seit 06.11.25, TZ 24.09.25, produziert 13.05.24


  • Gerade mit der Situation die meine Frau mit den Fußgängern erlebt hat, hat DIESES Frontradar eindeutig versagt.

    Nein, das war die einzig richtig Reaktion. Wenn die Fahrerin schon nicht reagiert, wenn sich Fußgänger plötzlich aus einer Nebenstraße / einen Eingang Richtung Bürgersteigkante bewegen, dann bleibt dem System nicht anderes übrig, dann muss es massiv bremsen.


    P.S. Bei einer Führerscheinprüfung wäre man wohl durchgefallen, wenn man in so einer Situation nicht mindestens bremsbereit ist.

    MG 4 Luxury (MJ22), Diamond Red&Black Roof, EZ 06/2023, Produziert am 16.01.2023, Entertainment System Version : SWI68-29958-1300R46, SOH-Wert 98% (20.6.2025, 24.250 km).

    VW Touran United, 2.0 TDI, EZ 2008, DSG, Klimaautomatik, Glasschiebedach, Anhängerkupplung

    Einmal editiert, zuletzt von row-dy ()

  • Und wenn ich schreibe Vollbremsung mit ABS, dann ist DAS so gewesen. ;)

    Das rappelt nämlich richtig, hast Du es schon ausprobiert?

    Das ist mal ein klare Ansage, die hier bei der Interpretation des Problems grundsätzlich weiterhilft.

    Z.B. hat mich mein XP in bisher 2 Jahren und ~10Tkm noch nie mit eigenmächtigen Bremsungen bis hinein in den ABS-Bereich(!) überrumpelt. Wohl aber schon mit ungezählten und aus Fahrersicht unnötigen, sehr deutlichen Bremsungen bei aktivem ACC wegen geparkter Autos oder ähnlicher Hindernisse am Straßenrand. Diese Bremsungen lassen sich aber immer sofort abschalten, wenn man den Fuß leicht aufs Strompedal legt.

    Gruß Ulf


    MG4 XPower MY23 in Brighton Blue, gebaut Juli 23, 4-Jahres-Leasing seit Nov.23, R46 mit Tempomat (Frontradar)-Update :)

    Akku-SoH am 04.10.25 bei 9.660 km: 97,0% laut DIY-Ladetest von 2 bis 100% SoC / 99,74% laut DIY-Reichweitentest / 100% laut BMS-Diagnose.

    Einmal editiert, zuletzt von ulf ()

  • Nein, das war die einzig richtig Reaktion. Wenn die Fahrerin schon nicht reagiert, wenn sich Fußgänger plötzlich aus einer Nebenstraße / einen Eingang Richtung Bürgersteigkante bewegen, dann bleibt dem System nicht anderes übrig, dann muss es massiv bremsen.

    Das sehe ich ein wenig anders. Dann müssten in einer Großstadt wo 30 Leute an jeder Ampel stehen oder ran gehen, ständig Vollbremsungen gemacht werden. Viel Spaß :D

    Ihr könnt euch einfach nicht in die Lage versetzen wie es bei mir und Suedharzer mit der Vollbremsung abgelaufen ist. Vielleicht wirklich nicht nachzuvollziehen weil es eben, zu mindestens bei uns beiden nicht hätte sein müssen mit der Vollbremsung. Und ich und Suedharzer fahren bestimmt aufmerksam und vorausschauend , dass im Fall der Fälle, wir selbstständig hätten bremsen können. Ich warte auf den nächsten hier dem das passiert oder auf den nächsten der hinten drauf fährt. Wer Schuld dann hat ist ne andere Frage. Ich kann dann nur sagen: Mein Auto hat gebremst weil es eine Gefahrenlage gemeint erkannt zu haben.

    MG4 Standard seit 03/2025

    PV : 24 kWp seit 08/2022

    WP : Tecalor TTC 05 seit 04/2017 mit 2 x Tiefenbohrung a' 80 m

  • Das sehe ich ein wenig anders. Dann müssten in einer Großstadt wo 30 Leute an jeder Ampel stehen oder ran gehen, ständig Vollbremsungen gemacht werden. Viel Spaß :D

    Ihr könnt euch einfach nicht in die Lage versetzen wie es bei mir und Suedharzer mit der Vollbremsung abgelaufen ist. Vielleicht wirklich nicht nachzuvollziehen weil es eben, zu mindestens bei uns beiden nicht hätte sein müssen mit der Vollbremsung. Und ich und Suedharzer fahren bestimmt aufmerksam und vorausschauend , dass im Fall der Fälle, wir selbstständig hätten bremsen können. Ich warte auf den nächsten hier dem das passiert oder auf den nächsten der hinten drauf fährt. Wer Schuld dann hat ist ne andere Frage. Ich kann dann nur sagen: Mein Auto hat gebremst weil es eine Gefahrenlage gemeint erkannt zu haben.

    Die Frage ist ja ohne Video des Vorfalls nicht zu bewerten. Wenn sich jemand dynamisch auf die Straße zubewegt und das System das erkennt und voll bremst ist das doch eine super Sache. Ja, die arme Frau hat sich erschreckt, vielleicht auch weil sie in dem Moment einfach selbst zu langsam war. Ich finde diese Systeme und auch die Pflicht, diese Systeme in neuen Autos drin zu haben 100% korrekt. Und lieber mal eine falsch bewertete Situation als ein überfahrenes Kind. Und der Verkehr hinter mir kann mich mal. Die Regeln sind eindeutig. Jederzeit bremsbereit, immer genug Abstand, immer aufmerksam. Und ja, wenn das Fahrzeug hinter mir auch ein passendes System hat, passiert sowieso gar nix.

    MG4 Standard, EZ 6/2025, 4500km, Produziert in China 12.9.2024

  • Wir fahren unseren Lux jetzt rund 2 Jahre bei inzwischen 29000 km. Eine Vollbremsung bis in den ABS Bereich ist noch nicht vorgekommen. Zwei oder dreimal in dieser Zeit hat er Dinge erkannt, die keine Gefahr darstellten, insbesondere parkende Autos, wo Leute aussteigen oder die Heckklappe geöffnet wurde. Die Bremsung kam dann überraschend, aber nicht übertrieben heftig und war, wie "ulf" schreibt, mit dem Strompedal leicht zu regulieren. Wenn ich manchmal zu dicht auffahre, weil ich unaufmerksam bin, warnt er akustisch, wo ich dann natürlich sofort reagiere. Dass er den Anker geworfen hat, ist noch nicht vorgekommen. Hängt vielleicht auch mit unserem eher defensiven Fahrstil zusammen und auch damit, immer genug Abstand zum Vorausfahrenden zu haben. Möchte aber keinesfalls anderen einen anderen Umgang unterstellen.

    MG Luxery, 204 PS, eigentlich Fahrzeug für meine Frau, ich fahre Chrysler 300 C , tief, breit schnell und 18 Jahre alt. Software R 63